Wir alle kennen das Gefühl: Ein lang ersehntes Spiel ist endlich verfügbar, und die Freude ist dementsprechend groß. Die Freude kann sich allerdings sehr rasch in Frust verwandeln, wenn man beim Spielen auf verschiedenste Fehler stößt, die einem die Laune verderben.
Ein neues Spiel kommt leider oft nicht ganz so fehlerfrei bei Spielern an, und gerade in den Anfangsphasen muss die Community oft selbst im Ausschlussverfahren verschiedene Fehler und Probleme beheben, bis Patches nachgereicht werden. Damit ihr nicht lange im Netz suchen müsst, fassen wir für euch hier die momentan gängigsten Probleme und deren eventuelle Lösungen zusammen.
Battlefield 4 will einfach nicht im Vollbildmodus starten, obwohl die Spieleinstellungen anzeigen, dass das Spiel im Vollbild dargestellt wird. Strg + Enter nützt nichts.
Wie schon beim Vorgänger Battlefield 3 ist hier die Remoteunterstützungssoftware Teamviewer ein heißer Tipp. Besonders bei den aktuellen Versionen von Teamviewer, wo man auch momentan geöffnete Fenster mittels kleiner Schaltfläche mit einer beliebigen Person teilen, hindern Battlefield 4 oft daran, im Vollbildmodus ordentlich zu laufen. Damit Battlefield 4 wie gewünscht läuft sollte man entweder Teamviewer vollständig beenden (Rechtsklick auf das Teamviewer Symbol im Tray – Teamviewer beenden), oder zumindest die Quick-Connect Funktion deaktivieren (Rechtsklick auf das Teamviewer Symbol im Tray – Schaltfläche Quickconnect ein/ausschalten).
Origin behauptet beim Installieren, dass der eingegebene Battlefield 4 Key bereits in Verwendung ist.
Anscheinend soll eine noch vorhandene Beta-Installation von Battlefield 4 diese Meldung verursachen. Nachdem ihr die Beta-Daten nicht mehr benötigt, könnt ihr sie aus eurer Origin Bibliothek heraus direkt deinstallieren. Danach sollte die Installation der Vollversion nicht mehr wegen dem Key meckern. Wenn doch, dann helfen nur noch die üblichen Schritte: Key noch einmal genau überprüfen und mit der Eingabe vergleichen oder EA kontaktieren.
Battlefield 4 stürzt im Betrieb immer wieder zufällig ab.
Manche Spieler schwören darauf, dass es geholfen hat, die Vollbildeinstellungen anzupassen. Man kann Battlefield 4 im Windowed Mode, im Fullscreen Mode oder im Borderless Mode spielen. Letzteres ist sozusagen der Fenstermodus, nur ohne Fensterrand. Der Borderless Modus soll bei einigen Spielern dafür gesorgt haben, dass das Spiel nicht mehr abstürzt, und ist jedenfalls einen Versuch wert.
Battlefield 4 stürzt gleich beim Starten wieder ab.
Die Standardantwort hierbei wäre natürlich „Habt ihr DirectX installiert?“. Das sparen wir uns und schlagen einen anderen Weg ein. Bei manchen Installationen des Spiels kommt es aber auch vor, dass die notwendigen Visual C++ Redistributable Packages nicht vorinstalliert werden. In diesem Fall muss man diese manuell nachinstallieren. Die entsprechenden Setups findet ihr in eurem Battlefield 4 Installationsverzeichnis (Standardmäßig unter „C:\Program Files (x86)\Origin Games\Battlefield 4“) im Unterverzeichnis „_Installer\vc\vc2012Update3\redist“. Installiert einfach die VCREDIST Setups aus dem Verzeichnis händisch nach, und versucht anschließend das Spiel zu starten.
Falls ihr ein 32 Bit System verwendet, solltet ihr zudem sicherstellen, dass ihr den Day 1 Patch zum Spiel bereits heruntergeladen habt, da sonst das Spiel auch nicht ordnungsgemäß starten kann.
Battlefield 4 startet, der Ton ist hörbar, allerdings bleibt das Bild schwarz.
Bei manchen Betroffenen sollen vergrößerte DPI Werte den Fehler verursacht haben. Setzt vorerst die DPI Einstellung auf den Windows-Standardwert zurück, bis ein Patch erscheint
Hier könnt ihr übrigens viele andere Troubleshooting Informationen nachlesen: klick mich
Natürlich sind auch alle herzlichst eingeladen, ihre Workarounds und Erfahrungen mit uns auszutauschen. Gebt uns Bescheid, wie ihr eure Probleme behoben habt.