Europa im Jahr 1960: Das Regime konnte den Krieg mithilfe einer geheimnisvollen, hoch entwickelten Technologie für sich entscheiden- So fängt der Pressebericht zum Trailer des neuen Wolfenstein an.
Im Trailer selber ist eine Art Maschinenfabrik zu sehen, in der man zu erst die Herstellung von Munition beobachtet und im Folgenden wird diese in eine Maschine eingebaut und diese so lange vervollständigt, bis sie zum „Leben“ erwacht. Das eigentlich Interessante an dem Trailer ist jedoch die Stimme, die aus dem Off mit der typischen Stimme eines Westernheldes ihre Geschichte zum besten gibt. So beklagt sie die Veränderung der Welt und die Übernahme durch „das Regime“. Der Krieg sei vorbei und die Welt hätte eine neue Ordnung. Auch beklagt die Stimme die Verluste die während dem Krieg zu verschulden waren- sowohl die unvermeidbaren, als auch die unvorstellbaren. Auch die Bildung von „Armeen aus Stahl und Hass“, wie sie genannt werden, stehen dem Sprecher wohl im Weg.
Dies ist der neue Trailer zu Wolfenstein. Das Ganze Spielt wie schon vorhin erwähnt im Europa um 1960. Das Regime, welches eine neue Ordnung aufgebaut hat, ist nur in der deutschen Fassung so betitelt. In der englischen Fassung ist deutlich zu erkennen, dass es sich hierbei um die Nazis handelt. Ebenso wurde „der 2.Weltkrieg“ durch “ der große Krieg“ ersetzt.
Wer sich den Trailer selber noch einmal anschauen möchte kann dies natürlich tun:
[youtube]http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=jgcSk-nCTmk[/youtube]
Der volle Pressetext zu dem Video lautet:
Europa im Jahr 1960: Das Regime konnte den Krieg mithilfe einer geheimnisvollen, hoch entwickelten Technologie für sich entscheiden. Mit gnadenloser Brutalität und menschenunwürdigen Einschüchterungen hat es selbst die mächtigsten Nationen in die Knie gezwungen und herrscht mit eiserner Faust über die Welt. Sie sind der einzige Mann, der es wagt, sich gegen diese gewaltige Armee zu stellen. In der Rolle des amerikanischen Kriegshelden B.J. Blazkowicz können nur Sie den Lauf der Geschichte verändern.