60 Stunden Videomaterial werden pro Minute auf das 2006 von der Google Inc. gekaufte Videoportal YouTube hochgeladen. Nun prüft man anscheinend eine neue Möglichkeit, die Einnahmen zu steigern.
Geschehen soll dies durch kostenpflichtige Abonnemente für ausgewählte Kanäle, so Adage:
„A new chapter in online video is about to begin. YouTube is prepping to launch paid subscriptions for individual channels on its video platform in its latest attempt to lure content producers, eyeballs, and advertiser dollars away from traditional TV, according to multiple people familiar with the plans.“
Demnach habe sich YouTube an mehrere Kanalbesitzer gewandt und diese nach Interesse gefragt, kostenpflichtige Kanäle anzubieten. Laut Aussagen zweier Kanalbesitzer ist mit einem Beitrag von 1-5$ pro Monat zu rechnen. Man ziehe aber auch in Betracht, nicht nur die normalen Videos auf YouTube sondern auch Live Übertragungen, Selbst-Hilfe Videos und ähnliche Inhalte kostenpflichtig anzubieten.Noch ist nicht klar, um welche Kanäle es sich zu Beginn handeln soll. Allerdings wird es sich dabei sicherlich um grössere Kanäle / Firmen handeln, die schon über eine grosse Menge an Abonnenten und Zuschauern verfügen.
Somit käme zum Beispiel das unter Gamern relativ bekannte Machinima-Netzwerk in Frage.Auch sagten diese Leute, dass eine Einführung dieser kostenpflichtigen Angebote im zweiten Quartal dieses Jahres nicht unwahrscheinlich sei. Eine offizielle Ankündigung wird zur Digital Content New Fronts im April erwartet. YouTube hat den betroffenen Kanalbesitzern empfohlen sich gut zu überlegen, wie ihre Zuschauer auf ein Kostenpflichtiges Angebot reagieren sie diesem Angebot folgen wollen. Das ist nicht das erste Mal, dass YouTube über die Möglichkeit von Bezahlinhalten spricht, allerdings hatte man bis anhin kein Konkretes Model, wie man dies umsetzen will.
Quelle: Adage.com