
So schnell, wie der Hype um Apex Legends anfing, genau so schnell scheint der Battle-Royale-Shooter auch wieder in der Versenkung zu verschwinden.
Als Apex Legends im Februar diesen Jahres an den Start ging, musste jeder den Battle-Royale-Shooter mal ausprobieren. Viele schienen beim Titel hängengeblieben zu sein und feierten den neuen Stern am Free-To-Play-Shooter-Himmel. Nun sind seit dem Launch etwa drei Monate vergangen und die Situation des Titels hat sich drastisch gewandelt. Im April soll der Umsatz, der eingefahren wurde, nur noch bei 24 Millionen US-Dollar gelegen haben. An sich zwar immer noch eine Hausnummer, im Vergleich zu den 92 Millionen US-Dollar aus dem Februar aber ein krasser Einbruch.
Das macht einen Verlust von etwa 74 Prozent. Für ein Games-as-a-Service-Spiel ist das ein enormer Abfall in diesem kurzen Zeitraum. Auch die Zuschauerzahlen von Apex Legends schwinden auf Twitch gewaltig. Mittlerweile schalten nur noch wenige Hundert Zuschauer ein, während beispielsweise Fortnite immer noch über Zehntausende an den Bildschirm fesselt. Apropos der Konkurrent aus dem Hause Epic Games. Fortnite konnte sich gleich in zwei Top-10-Listen verewigen, die die umsatzstärksten Spiele thematisieren. Auch Playerunknown’s Battlegrounds verschwand aus den Top 10.
Aktuelle Gerüchte besagen, dass Respawn Entertainment auf der diesjährigen E3 die zweite Saison präsentieren wollen. Außerdem befindet sich noch eine Mobile-Version des Titels in Arbeit. Ob das reicht, um sich wieder in den Kampf um den besten Battle-Royale-Shooter einzuschalten? Es bleibt abzuwarten. Immerhin gehören zu den Gründen, die zum Spielerschwund führten, der enttäuschende Battle Pass und der geringe Content-Nachschub. Man darf wohl gespannt sein.