Leere Büros und keine Mitarbeiter mehr im britischen Quartier des Crysis-Machers, Ryse 2 wird eingestellt. Ist es jetzt endgültig vorbei?
Es ist ein Zittern und Bibbern bei Crytek, welches nun auch bei den Mitarbeitern angekommen ist. Und dabei stehen noch so viele Projekte an: Erst an Anfang letzten Monats wurde die neue free-to-play IP The Hunt vorgestellt, Ryse 2 sollte bald mal angepackt werden und Homefront 2 war ein großes Investment.
Alles scheint aber nun vergeben oder zumindest in Stasis, da im Moment im Crytek UK Büro der Firma fast kein Mitarbeiter mehr zur Arbeit kommt. Über mehrere Monate gab es dort Entlassungen, verpasste Zahlungen und große Diskussionen mit Publishern wie Microsoft um die Rechte für Ryse 2. Dies scheint aber endgültig eingestampft. Die Berichte über nicht mehr erscheinende Mitarbeiter kommt von Quellen aus dem direkten Umfeld, welche auch die Zahlungsprobleme des Entwicklers bestätigen konnten. Offiziell gab es noch keine Aussage von Crytek zu dieser Problematik.

Vorzeitiges Aus für Homefront: The Revolution?
Und es sieht für die Zukunft noch düsterer aus:
Im Moment befindet sich Homefront: The Revolution in der Entwicklung. Da aber das Personal noch nicht den voll geschuldeten Betrag gezahlt bekommen hat sind, nach Quellen zu urteilen, mehr als 100 Leute nach Hause gegangen. Wie viele davon permanent gingen und wie viele nur abwarten und dann weiter arbeiten wollen, wird sich noch zeigen.Es gehen Gerüchte um, dass Crytek derzeit in Verhandlungen mit Homefront Publisher Deep Silver steht, um die Situation unter Kontrolle zu bekommen. Man hofft, dass Deep Silver rein kommt, das Studio aufkauft und die Entwicklung von Homefront: The Revolution weiterführt.
Zitat einer Quelle:
„Die haben sehr viel in Homefront investiert und werden ihre Investition beschützen wollen.“
Für den Moment tut sich aber nichts bei Crytek UK und die Mitarbeiter warten ab. Weder von Cryteks oder von Deep Silvers Seite kam irgendein Kommentar. Erst gestern berichteten wir über die Insolvenz vom Murdered: Soul Suspect Macher, Airtight Games, und hoffen, dass selbiges nicht mit Crytek passiert.
Was meint ihr? Würdet ihr Crytek vermissen, wenn es zu Ende gehen würde? Ob noch ein Wunder für den Entwickler geschieht?