In den letzten Wochen verdichteten sich die Hinweise darauf, dass Amazon den Einstieg in die Gamingbranche als Entwickler oder Publisher plant.
Der Internetgigant ist bereits im Filmbereich aktiv und produziert eigene Serien wie Alpha House. Nachdem sich der Konzern das Gaming Studio Alha Helix einverleibt hat, wurde auch eine Stellenanzeige auf amazon.com gesichtet, die gezielt nach Entwicklern mit Kenntnissen in der Spieleentwicklung suchte.
Gerüchten zufolge soll Amazons Konsole wie auch die Kindle Tablets auf einem modifizierten Android basieren. Diese Gerüchte werden von einem angeblichen Controller untermauert.
Nun verschickt Amazon Einladungen zu einer Pressekonferenz am 2. April, die grob mit „Neuigkeiten zu unseren Videos“ umschrieben wird. Amazons Konsole soll Gerüchten zufolge nicht nur zum Spielen, sondern vielmehr ein Multimedia-Center sein, ein Anbieter für alles. Die Xbox One geht einen ähnlichen Weg, so bietet Microsoft beispielsweise Xbox Gold Käufern Zugang zum Musikstreamingservice Xbox Music an. Amazon könnte mit einer eigenen Konsole alles in einem vereinen. Mit Prime Video ist der Konzern bereits VoD-Anbieter, Spiele werden auch als PC-Downloads seit langem verkauft. Auch über einen eigenen Musikdienst verfügt Amazon, Bücher standen von Anfang an im Programm. Sollte das Unternehmen aus Seattle nun auch in der Gamingbranche Fuß fassen, wird zukünftig die gesamte Unterhaltungslandschaft von einem Konzern dominiert.
Sind die Gerüchte wahr, werden wir also schon am 2. April eine Multimedia-Konsole von Amazon sehen, die auf Android basiert. Im Gegensatz zu herkömmlichen TV-Sticks würde Amazons Konsole genügend Leistung für ein ruckelfreies Video- und Gamingerlebnis bieten. Was haltet ihr von einer Amazon-Konsole und seht ihr diese in direkter Konkurrenz zu Playstation und Xbox oder eher auf einem Level mit weniger verbreiteten Konsolen wie den kommenden Steam Machines und OUYA?