AMD enthüllte das Geheimnis um die neue TressFX Technologie. Diese soll Spielentwicklern die Möglichkeit bieten realistisch wirkende Haare ins Spiel einzubauen. Die Technologie soll vor allem beim neuen Tomb Raider Teil zum Einsatz kommen.
Jeder kennt es. So realistisch die Gesichter in den neuesten Spielen aussehen, Haare waren schon immer ein Problem. Überlappende und unrealistische Haare sollen jetzt dank AMD der Vergangenheit angehören. Mit der TressFX Technologie werden Haare viel realistischer. Das beste und erste Beispiel wird der neue Tomb Raider Teil darstellen.
TressFX lässt Haare auf Einflüsse wie Schwerkraft und Kopfbewegungen reagieren. Außerdem wird jedes Haar einzeln und in Echtzeit gerendert, was den Haaren mehr Fülle verspricht. Ebenso haben AMD an der Überlagerung der Haare gearbeitet: Durch eine Kollisionsabfrage überlappen die Haare nicht mehr mit Kleidung oder sonstigem. Was sich wie eine Shampoo-Werbung anhört, sieht eigentlich sehr gut aus.
Um TressFX benutzen zu können, wird eine DirectX 11-Grafikkarte benötigt. Wie schon gesagt, wird die Technologie zum ersten mal beim neuen Tomb Raider betrachten. Zusammen mit Crystal Dynamics sieht die Protagonistin Lara Croft besser aus als je zuvor. Von den Haaren mal abgesehen, die fast realistisch aussehen.
Hardware-infos.com berichtet, dass es theoretisch möglich wäre die Technologie auch auf Nvidia- oder Intel-Grafikkarten zu übertragen, jedoch könne dies nur aufgrund der Zusammenarbeit zwischen AMD und Crystal Dynamics mit merklichen Leistungseinbußen möglich gemacht werden. AMD hat ebenfalls angemerkt, dass das ganze am besten auf der 7000er Serie der AMD Readeon laufen wird. Man solle noch auf Benchmarks warten.
Tomb Raider wird am 5. März für Playstation 3, Xbox 360 und PC erscheinen.
Quelle: Hardware-infos.com