CM Storm Mech Gaming-Tastatur – Review
Mit der CM Storm Mech brachte der Hardware-Hersteller Cooler Master sein neues Flaggschiff in Sachen Gaming-Tastaturen heraus. Die mechanische Tastatur möchte mit ihrer robusten Bauart, der weißen Beleuchtung und den programmierbaren Makro-Tasten punkten, aber worin die CM Storm Mech wirklich trumpfen kann und ob sie für den Preis eine Empfehlung wert ist, das klären wir für euch in dieser Review.
Cooler Master ist eigentlich dafür bekannt, Hardware für den PC, wie zum Beispiel Kühlungssysteme, Gehäuse, Netzteile und sonstiges zu entwickeln, aber auch in der Peripherie machen sich die Hersteller einen Namen. Mit diversen Mäusen, Headsets und Tastaturen findet sich die Firma in der Gaming-Peripherie ein. Cooler Masters Flaggschiff in Sachen Gaming-Tastaturen ist die CM Storm Mech, die somit auch die teuerste Tastatur des Herstellers ist.
Auffällig an der CM Storm Mech ist das Alu-Design, welches die anderen Produkte der Alu-Serie teilen (Headset und Maus). Die Tastatur sieht anders aus, als alle bisherigen Gaming-Tastaturen und das macht sie so einzigartig und interessant. Die Oberfläche ziert eine abnehmbare Aluminiumplatte, die man austauschen oder anpassen kann und diese Platte lässt die Tastatur richtig robust aussehen. Dass sie nicht nur robust aussieht, sondern auch robust ist, lassen einem die anderen Teile der Tastatur merken: Alle Bestandteile der Mech sitzen fest zusammen, nichts wackelt, die eingebaute Metallplatte an der Unterseite und das überaus hohe Gewicht von über 1,6 kg macht den Eindruck, als würde dieses Keyboard einen atomaren Krieg ohne einen Kratzer überstehen, was es auch sehr rutschfest macht, selbst wenn es auf den aufgeklappten Füßen steht. Auch die Größe der Tastatur sollte man nicht unterschätzen: Mit 55 cm in der Länge und 27 cm in der Höhe gehört das Keyboard auf jeden Fall nicht auf kleine Schreibtische.
Beim deutschen Modell der Mech sind blaue Cherry MX Switches in den mechanischen Tasten eingebaut. Diese Switches sorgen dafür, dass neben einem sehr präzisen Druckpunkt auch noch ein lauteres Klicken zu hören ist, als bei anderen Tastaturen. Das hat bei Vielschreibern vor allem den Vorteil, dass man den Druckpunkt beim Schreiben oder Zocken nicht nur sehr gut fühlt, sondern auch noch dazu deutlich hört. Die einzelnen LEDs unter den Tasten leuchten auf der höchst einstellbaren Stufe durch und auch zwischen die Tasten, was eine schöne edle und einheitliche Beleuchtung zum Gaming bringt. Man kann die Tastenbeleuchtung ein- und ausstellen, die Helligkeit einstellen und zwischen drei Modi auswählen: Einmal die volle und durchgehende Beleuchtung, dann die pulsierende Beleuchtung und der „Gaming Mode“, bei dem nur WASD-, Pfeil- und Makrotasten beleuchtet sind, was allerdings ziemlich unhandlich in vielen Spielen ist, da man zum Beispiel beim Shooter Tasten, wie R, oder Steuerung nicht beleuchtet hat. Schön wäre hier, wenn man es einstellen könnte, welche Tasten leuchten sollen und welche nicht – schade eigentlich.
Die AudioIn- und AudioOut-Anschlüsse an der Hinterseite der Tastatur funktionieren gut, jedoch büßen diese etwas an Lautstärke und Qualität ein. Die USB 3.0 Anschlüsse funktionieren natürlich nur, wenn man die Tastatur in einem USB 3.0 Anschluss am PC angesteckt hat. Selbst da hat man aber eher den Eindruck, dass dadurch beim Datentransfer etwas Geschwindigkeit verloren geht, wo man dann doch eher zum direkten PC-Anschluss greifen sollte. Das abnehmbare USB-Kabel ist lang genug und macht durch seine Dicke einen robusten und harten Eindruck.
Handhabung und Software
Hat man die CM Storm Mech erst mal eingestöpselt und auf dem Schreibtisch liegen und man daraufhin sofort loslegt, bekommt man schon fast einen Kälteschock von der Aluminiumplatte, wenn man sie denn berührt. Eigentlich doch sehr ungewohnt für die Handballen etwas Kälte zu spüren und vor allem in den kalten Wintertagen könnte das etwas frostiger werden, aber da man die Handballen hauptsächlich auf der unteren Plastikablage hat, kommt der Kontakt mit der Kälte eher selten. Durch die blauen Cherry MX Switches haben die Tasten wie schon gesagt einen sehr gut spürbaren Druckpunkt und ein hörbares Feedback, was das Schreiben deutlich angenehmer macht und das schnelle Reagieren beim Gaming möglich macht, da nicht viel Kraft für die Tasten aufgewendet werden muss. Die fünf Makrotasten sind links außen angebracht und die Mediatasten liegen auf den F-Tasten, die durch das Drücken der FN-Taste (wie beim Laptop) aktiviert werden. Was wir persönlich sehr schade finden, weil wir uns hier bei so einer großen Tastatur doch lieber extra Tasten für Media-, Sound- und Beleuchtungseinstellung gewünscht hätten, weil das eben eine vollwertige Gaming-Tastatur ist und keine Laptop-Tastatur. Für Unterwegs wurde an der Seite ein Griff angebracht, der das Mitnehmen der Tastatur erleichtert – oder auch nicht, das ist Geschmackssache.
Die Tastatur funktioniert auch via Plug&Play, allerdings lassen sich auch Treiber runterladen, die für das Einstellen der Makros zuständig sind. Ihr könnt Makros aufnehmen, einstellen und auf die Makrotasten legen, wie man es von anderen Gaming-Tastaturen schon kennt. Außerdem habt ihr die Möglichkeit die Makros und Profile auf der Tastatur zu speichern, um an einem anderen PC eure Einstellungen zu behalten. Mehr ist bei der Software nicht drin, aber die Makroeinstellung funktioniert und das ist die Hauptsache. Schade, dass man hier keine Beleuchtungseinstellungen, oder sonstige Features bekommt, die man in dieser Preisklasse bei anderen Tastaturen erhält – ein paar Spielereien für das Kind in uns hätten wir uns wirklich gewünscht.
Fazit
Die CM Storm Mech Gaming Tastatur ist in jedem Falle eine Tastatur der Extraklasse. Durch ihr einzigartiges und individuelles Design stiehlt sie vielen anderen Keyboards derselben Preisklasse die Show und macht sich durch ihre robuste und schwere Bauart auf eurem Schreibtisch Platz. Durch die blauen Cherry MX Switches unter den Tasten ist die Mech besonders geeignet für Vielschreiber und Liebhaber, da sie einen gut fühlbaren und hörbaren Druckpunkt bietet, wobei man auch durch die großzügige weiße Beleuchtung keinen Tastenschlag mehr verfehlt. Schade, dass man die Medientasten nur durch das Drücken einer zweiten Taste benutzen kann, was die Vielseitigkeit dort etwas einschränkt, doch wer auf der Suche nach einer einwandfreien und hochwertigen Gaming-Tastatur ohne viel Schnickschnack ist und genug Geld in der Brieftasche hat, der ist bei der CM Storm Mech mehr als nur richtig.
