
Für Cyberpunk 2077 haben sich CD Projekt Red so einiges überlegt, um zu vermeiden, dass der Titel in seiner Spielweise zu sehr zu einem anderen The Witcher verkommt.
Wenn ein Studio insbesondere durch einen bestimmten Franchise äußerst erfolgreich wird, besteht schnell die Gefahr und Befürchtung, dass man nicht dazu in der Lage ist andere Spiele zu entwickeln, die sich auch anders spielen.
Als Cyberpunk 2077 angekündigt wurde, hatten sich sicherlich viele gefragt, wie der Titel am Ende in seiner Spielweise aussehen könnte und wie sehr sich dieser von dem erfolgreichen The Witcher Franchise abheben würde. Haben wir es am Ende einfach nur mit einem Geralt aus der Zukunft zutun?
Das möchte das Studio CD Projekt Red allerdings tunlichst vermeiden. In einem Interview mit dem Quest Director von Cyberpunk 2077, Mateusz Tomaszkiewicz, wird genau darüber gesprochen. Dabei liegt der größte Unterschied in der Nichtlinearität des kommenden Spiels. In The Witcher hatte man zwar die Möglichkeit zwischen einer Reihe von narrativen Möglichkeiten zu entscheiden, ist dabei jedoch stets einem gemeinsamen Pfad gefolgt.
Für den dystopischen Shooter möchte man zwar ebenfalls an den zahlreichen Möglichkeiten der Entscheidungen festhalten, diese jedoch auch durch einen unterschiedlich bestreitbaren weiteren Storyweg vertiefen. Damit soll die Abgrenzung zu den Erlebnissen mit Geralt vollzogen werden.
Das bedeutet jedoch nicht, dass man sich bei der Entwicklung völlig neu orientiert hat. Tomaszkiewicz versprach im Interview, dass Elemente verwendet wurden, die auch in anderen Spielen des Studios aufgetaucht sind. So gibt es weiterhin Entscheidungen mit daraus folgenden Konsequenzen und gut geschriebene Charaktere.
Der Quest Director geht sogar noch näher ins Detail und erklärt, dass allein schon die Gestaltung und Ausrüstung des Charakters einen Einfluss darauf ausüben, wie der Spielverlauf sich vollziehen wird. Wir können also davon ausgehen, dass jeder von uns am Ende mit anderen Erlebnissen den Titel abschließt.
Freut ihr euch über diese Nichtlinearität oder würde ich das System aus The Witcher eher gefallen?