Es wurde endlich präsentiert, das diesjährige Ego-Shooter-Flaggschiff Call of Duty: Modern Warfare von Activision, mit dem auf Versöhnung aus ist.
Was in den letzten Tagen spekuliert wurde, ist nun Wirklichtkeit geworden, denn in diesem Jahr bekommen wir Call of Duty: Modern Warfare präsentiert. Infinity Ward hat ein Reboot der wohl beliebtesten Unter-Reihe des Franchises in petto und geht damit wohl auf Versöhnungs-Kurs. Denn der letzte Teil des Studios, Infinite Warfare, kam alles andere als gut bei den Fans an. Auch, wenn Black Ops 4 aus dem letzten Jahr wieder vieles richtig gemacht hat, stehen ein paar Fans immer noch auf Kriegsfuß mit Call of Duty. Mit diesem Reboot hat man anscheindn viel vor und will an die alten Erfolge anknüpfen.
Der neue Teil wird eine Neuinterpretation der grundlegenden Geschichte bieten, aber auf neue und moderne Art erzählen. Dabei wird auch auf bekannte Sachen zurückgegriffen, wie zum Beispiel der Charakter Captrain Price. Das Setting wird wieder ein zeitgenössisches sein und eine Singleplayer-Kampagne ist ebenfalls mit an Bord sein wird. Diese soll den „modernen Krieg“ darstellen und zeigen, dass es nicht immer nur Schwarz und Weiß gibt, sondern auch vieles in einer Grauzone abläuft. Dabei wird viel mit Emotionen gespielt, beispielsweise wenn man einen Giftgas-Angriff auf Kinder erlebt. Oder, wenn ein verzweifelter Vater versucht, seine Tochter und Frau aus den Trümmern eines Hauses zu bergen.
Wer in den letzten Jahren immer wieder Probleme mit der Grafik hatte, dürfte dieses Mal voll auf seine Kosten kommen. Denn die Engine wurde überarbeitet und nutzt nun die Photogrammetrie-Technologie, um möglichst realitätsnahe Grafiken darstellen zu können. Auch globale volumetrische Beleuchtung, 4K HDR und DirectX Raytracing werden mit dabei sein. Erscheinen soll Call of Duty: Modern Warfare dann am 25. Oktober 2019 für PlayStation 4, Xbox One und PC. Auf der E3 werden wir sicher noch mehr vom Spiel sehen.