Habt ihr euch nicht schon immer gefragt, wie viel VRAM GTA 5 verbraucht, wenn man es in 4K auf drei Monitoren spielt? Wahrscheinlich nicht, aber die Kollegen von Tweaktown schon und sie haben dabei interessante Dinge herausgefunden.
Auch fast eine Woche nach dem Release der PC-Version ist GTA 5 noch in aller Munde. Doch nun geht es eher weniger um das Spiel im allgemein sondern eher um die Technik. Welche Einstellungen sind die richtigen für mich, lohnt es sich eine neue Grafikkarte zu holen und wie kriege ich das Maximum an Power aus dem Spiel?
Auch die Kollegen von Tweaktown haben sich dieser Frage angenommen und einen skurrilen Benchmark-Test gestartet. In diesem Benchmark-Test haben sie GTA 5 auf verschiedenen Grafikkarten getestet, um zu ermitteln, welche Grafikkarte das beste Ergebnis bei welcher Auflösung fährt. Neben den bei Gamern üblichen verbauten R9 290X und der GTX 980, kam auch Nvidias Geforce Titan X zum Einsatz.
Doch was kann die über 1000 € teure Grafikkarte überhaupt leisten? Nun auf den Auflösungen 1080p, 1440p und 4K erreichte die Grafikkarte mit maximal 7 GB ausgelasteten VRAM und einer Durschnittsframerate von 72 FPS bei 4K Auflösung ein paar ganz gute Werte, doch das ist bei einem Preis von über 1000 € auch durchaus zu erwarten. Aber die Kollegen haben weiter getestet und die Geforce Titan X an drei Acer XB280HK mit einer Auflösung von jeweils 2.160×3.840 Pixeln (4K) angeschlossen. Dreht man diese drei Monitore nun um 90 Grad und stellt sie nebeneinander auf, so ergibt sich eine Auflösung von 6.480×3.840 Pixeln (Triple-4K). Und dann passiert das bis dahin Unvollstellbare: Auch die Titan X geht in seine Knie mit aktiver Kantenglättung und auf der höchsten Detailstufe verbraucht das Spiel 14 GB VRAM. Das sind 2 GB mehr als der Titan bieten kann und so kann man zwar Los Santos besichtigen, jedoch eher als Stop-Motion-Film und nicht als 60-FPS Shooter.
Was haltet ihr von dem Ergebnis – seid ihr enttäuscht oder habt ihr doch damit gerechnet?