DICE scheute keine Mühen und geht in einer selbst entworfenen Slideshow nun auf die Details der PS4 Checkerboard-Technik ein.
Seit der Veröffentlichung der PS4 Pro vergeht so gut wie kaum ein Tag, an dem es unter den Konsolen und PC Usern nicht zu einer Diskussion über das sogenannte Checkerboard-Rendering kommt. Dabei gehen die Meinungen sehr stark auseinander, denn so manch einer glaubt das Checkerboard erreiche niemals das Niveau von nativem Bildmaterial. Die Technik sei nichts Neues und nichts als reine Werbung. Andere wiederum sehen darin fast schon ein Allheilmittel. Allem Anschein nach möchte DICE hier auch mal etwas Klarheit schaffen. Deshalb veröffentlichte der Entwickler kurzerhand eine Slideshow.
Am Beispiel von Battlefield 1 und Mass Effect: Andromeda möchte DICE die Technik genauer erklären. Bei beiden Spielen hat man sich für 1800p entschieden. Der Frostbite Labs Entwickler Graham Wihlidal führt dies auf die Performance zurück. Diese würde unter nativer Auflösung zu schnell an ihre Grenzen stoßen, weshalb man davon überzeugt sei durch das Checkerboard einen guten Kompromiss gefunden zu haben Ohne dabei all zu große Defizite in der Bildqualität zu erhalten. Das Resultat zwischen 1800p und 1800p sei dabei sehr zufriedenstellend. Deswegen hatte man sich dazu entschlossen das Ganze in einer Slideshow zur Show zu stellen.
Schaut es euch doch selbst einmal an:
Was haltet ihr von der Technik?