Battlefield 2042 hat noch nicht viele Monate auf dem Buckel, aber dafür dennoch schon so einiges an Kritik einstecken müssen. Daraus möchten die Entwickler nun lernen.
Battlefield 2042 machte damals zur Ankündigung große Hoffnungen, aber auch Versprechen, die die Fans in eine große Vorfreude versetzten. Insbesondere mit dem Portal-Modus, womit jeder Spieler selbst seine eigenen Modi gestalten konnte, sollte ein großer Mehrwert in dem Titel geliefert werden. Doch mit dem Release waren die großen Hoffnungen schnell verpufft.
Auch wenn man sich mittlerweile als Battlefield-Spieler daran gewöhnt haben sollte, dass der Release alles andere als gut verlaufen kann, zeigt sich auch Wochen und Monate später ein großer Verbesserungsbedarf. Diese beinhalten jedoch nicht nur Anpassungen in der Performance, sondern auch Verbesserungen im Gameplay selbst.
EA und DICE sollen die vergangenen Monate eine Lehre gewesen sein und gleichzeitig auch eine Möglichkeit geboten haben, aus den Fehlern zu lernen und es beim nächsten Mal besser zu machen. Das „nächste Mal“ scheint dabei auch schon in den Startlöchern zu stehen.
Aktuellen Gerüchten zufolge sollen die Entwickler nämlich bereits mit der Pre-Production des nächsten Ablegers gestartet haben. Geplant sei erneut ein Titel im modernen Setting mit eben dem Anspruch, die Fehler aus Battlefield 2042 nicht noch einmal zu wiederholen.
Dabei soll auch im Raum stehen Veränderungen wieder rückgängig zu machen, die erstmalig mit dem neusten Titel in den Franchise gebracht werden. Damit könnte einerseits die schiere Größe der Karten, andererseits aber auch das Spezialisten-System gemeint sein. Letzteres hatte das altbewährte Klassensystem völlig ausgehebelt.
Natürlich ist es zu diesem Zeitpunkt noch alles andere als einfach, um eine Aussage darüber treffen zu können, womit wir beim nächsten Ableger rechnen können und wann dieser auf den Markt kommt. Fest steht allerdings, dass sich DICE und EA sicherlich bei einigen Spielern noch einmal ein neues Vertrauen aufbauen müsste, um die vergangenen Fehler wiedergutmachen zu können.
Wie seht ihr das? Blickt ihr freudig oder vielmehr skeptisch einem neuen Ableger gegenüber?