Die Ära des Dualshock ist für Sony vorbei, denn nun beginnt die Zeit des Dualsense, den die Japaner nun offiziell für die PlayStation 5 vorgestellt hat.
Für die PlayStation 5 wird eine Ära beendet, denn der Dualsense wir den Dualshock als Controller ablösen. Bis zur aktuellen Generation Konsolen nannte Sony das Spielgerät noch Dualshock, zuletzt Dualshock 4. Nun, für die nächste Generation, wird es Zeit für den Dualsense, der das neue Puzzle-Teil der hauseigenen Konsole werden wird. Im offiziellen Blog stellten die Japaner nun den Controller vor und erläuterten auch, warum man nun auf das englische Wort für Sinne („sense“) setzt. Denn „bei der Interaktion mit virtuellen Welten in PS5-Spielen werden eure Sinne noch mehr angesprochen“.
Beim Design hat man sich bisher am bisherigen Dualshock-4-Wireless-Controller orientiert, aber auch noch einige Anpassungen mit integriert. So ist der neue Controller deutlich runder, hat ein größeres Touchpad in der Mitte und wirkt optisch deutlich moderner, als die Vorgänger. Beim Drücken der Buttons werden Spieler ein haptisches Feedback erfahren, sodass auch der Tastsinn angesprochen wird. Die R2- und L2-Trigger kommen mit einem Widerstand daher, sodass das Spannen eines Bogens auch wirklich spürbar ist. Dennoch soll der Dualsense leichter als die Vorgänger sein und eine längere Akkulaufzeit besitzen.
Außerdem wird der Share-Button durch eine „Create“-Taste ersetzt, die dem Spieler auch neue Möglichkeiten geben soll, die Spielerlebnisse zu teilen. Genauere Details sollen aber zu einem späteren Zeitpunkt geteilt werden. Dafür ist schon bekannt, dass der neue Controller ein integriertes Mikrofon bieten wird, sodass man auch ohne Headset mit anderen Spielern kommunizieren kann. Statt der bisherigen Einfarbigkeit, setzt sich das Erscheinungsbild nun aus zwei Farben zusammen und die Lichtleiste wandert auf eine neue, zentralere Position. Auch im Hinblick auf die Ergonomie soll sich viel getan haben und man möchte die perfekte Größe für alle Handgrößen ermittelt haben.