Wie Sony Japan nun angibt, wird wohl jeder Publisher die Möglichkeit haben, selbst zu entscheiden ob ihr Spiel mit einem Regional Code versehen wird oder nicht.
Schon nicht allzu lang nach der Enthüllung der PlayStation 4 wurde von Sony auch schon bekannt gegeben, dass die PlayStation 4 wie auch damals der Vorgänger die PlayStation 3 keinen Regional-Code bekommen wird. Doch wie sich nun aus einem FAQ auf der offiziellen PlayStation Homepage herauskristallisiert, wird jeder Publisher die Möglichkeit haben zu bestimmen, ob ihr vertriebenes Spiel einen Regional-Code bekommen soll oder nicht.
Wenn also ein Publisher diesen Regional-Code, aus welchen Gründen auch immer, benutzen will, kann er das mit dem Code-versehene Spiel für andere Regionen bzw. Länder nicht spielbar machen. Weiter im FAQ steht, dass kein User die Möglichkeit bzw. das Recht hat den offiziellen Sony Support in Anspruch zu nehmen, falls der ein Spiel spielen will, welches nicht für seine Region bedacht wurde. Shuhei Yoshida, President von Sony Worldwide Studios, schreibt via Twitter, dass man nicht ausschließen könne, dass die PlayStation 4 in einigen Fällen eine Regional Sperre bekommen könne. Doch bei Sony ist man der Meinung das nur ein ganz kleiner Teil, falls überhaupt, ein Publisher Gebrauch von diesem Regional-Code machen will.
Die PlayStation 4 hat am 29. November in Europa ihren Release und wird für 399.- Euro erhältlich sein.