In den letzten Jahren war der Elektrozulieferer Foxconn vor allem wegen menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen in den Medien vertreten. Nun heißt es das Studenten mehr oder weniger gezwungen wurden PS4-Teile zu montieren.
Aktuell heißt es in der chinesischen Presse, dass die Hochschule „Xi’an Institute of Technology“ ihren Studenten ein Praktikum aufzwängte, welches bei Foxconn abgeleistet werden wusste. Lehnten die Studenten ab, wurden ihnen „Credits“ abgezogen, was zur Folge hatte das es den Studenten kaum noch möglich war das Studium erfolgreich abzuschließen. Medienberichten zufolge sollen die Studenten in Positionen eingesetzt worden sein, die nur sehr wenig mit ihrem eigentlichen Studienfach zu tun hatten.
So wurden z.b. Studenten des Finanz- und Rechnungswesen im Zusammenbau der PS4-Einzelteile eingesetzt. Studenten, so heißt es weiter, mussten unter denselben Arbeitsbedingungen, wie die Stammbelegschaft arbeiten und wurden dafür noch nicht mal bezahlt. Die Xi’an Universität lehnte eine Stellungnahme ab sagte jedoch, dass dieses Praktikum völlig legal war und es „vor allem darum ging, dass die Studenten etwas über die Gesellschaft und das Leben lernen“
Ob Sony von dem Praktikumsprogramm wusste ist unklar. Jedoch ist es gut möglich, dass wegen einem niedrigen Preis die Playstation 4 so zusammen bauen ließ. Was sagt ihr dazu glaubt ihr Sony wollte bewusst kosten sparen oder glaubt ihr das Sony keine Ahnung hatte.