Nach den Tests auf den benutzerdefinierten Servern hat Blizzard angekündigt, dass bei Overwatch die Server-Tickrate auf dem PC bald um das Dreifache erhöht wird.
In Blizzards erfolgreichem Shooter Overwatch wurde immer wieder kontrovers über die Server-Tickrate diskutiert. In benutzerdefinierten Spielen wurde schon getestet, dass die Bandbreite auf 63 Ticks läuft. Nicht wie vorher mit 21. Auf den anderen Servern soll jetzt laut Blizzard nach und nach die Bandbreite erhöht werden. Soweit bekannt, erstmal nur auf dem PC. Eine höhere Bandbreite ist wichtig, weil dies die Abfrage pro Sekunde von Client zum Server ist. Je mehr Abfragen in der Sekunde erfolgen, desto schneller bekommt man ein Feedback, wie den Schadenswert, der übertragen wird. Damit wird die Schadensabfrage um einiges erhöht und lästiger „schlechter Netcode“ gehört der Vergangenheit an. Blizzard sagte ebenfalls, dass die Serverumstellung, je nach Region, „ein paar Wochen“ dauern könnte.
Nur was man beachten sollte ist, dass die Bandbreite nicht nur auf den Servern erhöht wird, sondern auch beim jeweiligen Spieleclienten. So ist eine größere Internetleitung erforderlich, um den besseren Datenaustausch zu garantieren. Blizzard möchte in Overwatch aber noch einführen, dass man die Bandbreite selber einstellen kann, sodass man keine größeren Probleme bekommt, wenn man eine kleine Leitung hat.
Blizzard hatte in den letzten Wochen etwas mit Latenzproblemen zu kämpfen, was an DDOS-Attacken lag, die wohl von kürzlich ausgeschlossenen Spielern erfolgte, um ihren Frust raus zu lassen. Die Probeleme sind bekannt und es wird daran gearbeitet. Doch die Probleme werden jetzt schon spürbar weniger.
Ob die Konsolenserver auch bald dieses Upgrade bekommen ist noch unklar. Die Konsolenspieler können also erstmal nur hoffen.