Wer hat nicht die Schnauze voll von elendig langweiligen Tunnel-Warporn Shootern? In der vergangen Dekade wurden wir nur zu oft immer wieder jährlich mit ein und demselben Einheitsbrei vollgestopft, Gehe von A nach B, gehe nicht über START, weil, naja weil dir eh Mauern im Weg sind. Eine 8 Stunden Singleplayer-Kampagne die sich wahrscheinlich besser in einen Film umsetzen lässt, bekommen wir dann serviert. Als Nachtisch gibt es: kaum noch Interaktivität, Backtracking Deluxe und ein Quicktime Events „all you can eat“ Buffet. Wobei letztere wirklich nur dazu dienen Probleme im Spiel zu lösen, wo der Spieler vielleicht mal ein paar Knöpfe mehr drücken müsste oder gar seinen Kopf einschalten sollte.
Das ist auch das Problem geworden, Singleplayer Kampagnen laufen nur noch nach festem Drehbuch ab, ohne Handlungsfreiraum und ohne dass der Spieler etwas am Ausgang der Kampagne ändern kann. Alternative Enden sind meist nur dafür da um dem Spiel einen gewissen Wiederspielwert zu verlein, der eigentlich fehlt. So bummeln wir uns durch die Jahre ohne wirkliche Weiterentwicklung, das was Erfolgreich ist, wird gern kopiert. So sind unsere jährlichen Games eigentlich immer das gleiche nur mit einem anderen Drehbuch.
Das Wort der nächsten Jahre was Abhilfe schaffen soll ist: OPEN WORLD!
Open-World-Spiele sind Spiele, die dem Spieler eine große Spielwelt bieten, in der er sich von Anfang an ungehindert bewegen kann. Im Gegensatz zu Spielen, die aus Leveln bestehen, die der Spieler in einer festgelegten Reihenfolge durchwandert, hat der Spieler bei Open-World-Spielen die Wahl, ob er zukünftige Missionsschauplätze vorher erkunden will. Einige Spiele variieren das Spielprinzip, indem sie die Spielwelt um separate Level erweitern.
Neben diesem grundlegenden Konstruktionsprinzip bieten einige Open-World-Spiele weitere Freiheitsgrade. Aufgaben können auf unterschiedliche Weise erfüllt werden, indem das Spiel dem Spieler die Wahl der Mittel (z. B. Waffen, Fahrzeuge) überlässt. Weiterhin kann die Reihenfolge der Aufgaben frei wählbar sein oder die Durchführung selbst kann optional sein. Schließlich können alle Aufgaben optional sein, so dass der Spieler die freie Wahl hat.
Eigentlich kein neues Konzept. Den größten Bekanntheitsgrad brachte dem Genre wohl die GTA Reihe, aber auch Games wie Saint’s Row, Driver oder auch ältere Games wie Metroid und The Legend of Zelda fallen in diese Kategorie. Alles erfolgreiche Brands die wir auch mit Ausnahme von Driver auch noch für viele viele Jahre haben werden. Doch immer mehr Spieleentwickler & Publisher wollen nun anscheinend die eigentlichen Nische zum Mainstream machen. Schauen wir doch mal uns in den nächsten Jahren erwartet.
- The Division / Ubisoft Massive: Multiplayer, Online, Third-Person, Taktik-Shooter. Trailer
- Destiny / Bungie & Activision: Action, Roleplaying, Fantasy Sci-Fi, First Person, Open World. Trailer
- The Crew / Ivory Tower & Ubisoft Reflections: Open World Racing, Coop, Gruppenkämpfe, riesige Spielwelt (USA). Trailer
- Grand Theft Auto V / Rockstar Games: Open World, Action-Adventure, Singleplayer Fokus, Multiplayer. Trailer
- Watch Dogs / Ubisoft Montreal: Open World, Action-Adventure, Stealth, Hacking. Trailer
- The Elder Scrolls Online / ZeniMax & Bethesda: Open World, Massive Multiplayer Online, Roleplaying, Fantasy. Trailer
- Dead Rising 3 / Capcom & Microsoft Studios: Open World, Survival, Zombies, Post-Apokalyptisch. Trailer
- Project Spark / Team Dakota (Microsoft Studios): Spielwelt selber erstellen, Online, Free-to-play. Trailer
- Assassin’s Creed: Black Flag / Ubisoft Montreal: Open World, Action, Stealth, Piraten, Third Person. Trailer
- Saint’s Row 4 / Volition, Inc & Deep Silver: Open World, Silly, Action-Adventure, Third Person. Trailer
- Mad Max / Avalanche & Warner Bros.: Open World, Third Person, Fahrzeugkampf. Trailer
- Disney Infinity / Avalanche & Disney Interactive: Open World Arena, Disney & Pixar Charaktere, Single- & Multiplayer. Trailer
Man merkt schon, was für große Namen auf einmal hinter Open World Games stehen, ist es vielleicht ein kompletter Paradigmenwechsel? Weg vom Tunnelshooter und linearen Games, hin zu freien Spielwelten in denen der Spieler entscheiden darf wo es lang geht? Sollte dieser Trend erfolgreich sein und sich finanziell für die Entwickler & Publisher auszahlen, prognostiziere ich das wir in knapp 10 Jahren nur noch Open World oder Ableitungen des Genres haben werden.