In einem Interview mit dem Firmenchef von Alienware, Frank Azor, gibt dieser bereits Informationen über das Alienware Alpha preis, die Steam Machine aus dem Hause Alienware. Dabei redet er vor Allem über die Hardware der Box und erklärt, was sie bieten wird.
So wie es nach dem Interview mit dem Alienware-Firmenchef Frank Azor aussieht, wird die Steam Machine von Alienware nicht der Mode von den typischen Konsolen folgen sondern so konstruiert sein, dass man alle Teile bis auf die Grafikkarte austauschen kann.
Das man die Grafikkarte nicht ausbauen kann liegt daran, dass Alienware mit Nvidia zusammen eine spezielle Grafikkarte entwickelt haben, die sowohl klein als auch schnell sein soll und wegen der speziellen Konstruktion in Verbindung mit dem Mainboard nicht durch andere Grafikkarten ausgetauscht werden kann. In den Grundmodellen wird das Alienware Alpha mit einem Intel Core i3, i5 und i7 ausgeliefert und beginnt preislich voraussichtlich ab 549 Dollar mit Xbox-Controller inklusive. Bis jetzt läuft die Steam Machine noch mit dem Windows OS, wird aber auf Steam OS umsteigen, sobald es ausgereift und bereit für die breite Masse ist.
Die Steam Machine soll ab Ende des Jahres ausgeliefert werden. Nach Angaben von Azor werden die Spiele auf 1080p laufen und übertreffen somit so manche Next-Gen-Konsole. Ob sich die Steam Machine auf dem Konsolenmarkt durchsetzen kann wird sich zeigen, man darf gespannt sein, wie die Reaktion auf eine weitere Konsole sein wird. Was jetzt bereit fest steht ist, dass man beim Kauf einer Steam Machine mit Windows OS später, sobald Steam OS bereit ist, sich dieses Betriebssystem kostenlos herunterladen kann.