Twitch gibt nun bekannt, dass ab sofort Inhalte auf urheberrechtlich geschützte Musik gescannt werden.
Kaum wurde Twitch.tv übernommen, schon kehren die ersten Änderungen ein. Kennt ihr das Content-ID System von YouTube? Sowas ähnliches wird es jetzt auf Twitch.tv geben. Auf Twitch wird es jetzt nämlich Scan-Verfahren geben, welches archivierte Inhalte, auf urheberrechtlich geschützte Musik untersucht.
Dazu schloss Twitch eine Partnerschaft mit Audible Magic. Audible Magic arbeitet sehr eng mit der Musikindustrie zusammen, sodass die Musik von Partnern, dank der Datenbank, sehr einfach gescannt werden kann. Das betrifft allerdings auch Musik, die in einem Spiel zu finden ist. Sobald das System an einer Stelle anschlägt, wird nicht wie auf YouTube, das Video herunter genommen, sondern einfach nur an der Stelle stumm geschalten, an der die geschützte Musik erkannt wurde. Das System scannt die Videos in 30-Minuten Blöcken. Wenn also etwas gefunden wird, dann wird der gesamte 30-Minuten Block, in dem die Musik vorkommt, stumm geschalten.
Benutzt wird das ganze nur für Video-on-Demand – Also nur archivierte Videos. Während eines Livestreams, wird dieses System nicht eingreifen. Twitch warnt, dass es vorkommen kann, dass Musik geflagged werden kann, die nicht in Partnerschaft mit Audible Magic steht oder das System geschützte Musik verpassen kann – räumt also schon vorher sämtliche Rechte für die vorkommende Musik ein, oder benutzt Lizenz freie Musik.
Was haltet ihr von der Änderung? Lasst es uns wissen!