Die „Making Games Talents“-Tour ist wieder einmal aktiv und der nächste Halt wird am 8. November 2014 der Kunst- und Mediencampus in Hamburg sein.
Zum 18. Male werden wieder neue Talente, Freaks und Könner ihres Fachs gesucht und hoffentich auch gefunden, denn wen sonst, außer uns Spielern, dürstet es immer wieder nach neuen, tollen Spielen, die uns monatelang fesseln, denn andersartige Freizeitgestaltung ist doch völlig überbewertet.
Genau aus diesem Grunde wurde 2008 diese Talentsuche ins Leben gerufen und die Erfolgsstory dieses Projekts kann sich durchaus sehen lassen. Mehrere hundert Jobs rund um die Gaming-Industrie wurden bereits auf diese Art vergeben und auch dieses Mal stehen sage und schreibe mehr als 300 ausgeschriebene Stellen auf dem Programmzettel, alles natürlich mit freundlicher Unterstützung der „gamecity:Hamburg“ und dem Games-Master-Studiengang der HAW Hamburg.
Der Erfolg besteht auch sicherlich darin, dass diese Suche nach fähigen und motivierten Mitarbeitern etwas anders verläuft, als sonst üblich. Hier bewerben sich die Leute nicht bei den Firmen, sondern jede Firma bemüht sich um den möglicherweise neuen Arbeitskollegen. Das ist natürlich förderlich für die sogenannte „Corporate Identity“ und wenn man umworben wird, macht der Job natürlich doppelt soviel Spaß, denn man weiß, man wird gebraucht.
Dieses Mal wurden die Verfahren etwas verändert, denn jedes Unternehmen hat exakt 30 Minuten Zeit, sich dem geneigten Publikum vorzustellen und sich zu bewerben, um anschließend Fragen zu stellen und zu beantworten. Diskussionsrunden und Vorträge komplettieren das Angebot mit Themen wie „Wie bewerbe ich mich richtig“ , „Alt werden in der Gamesindustrie“ und „Traumjob Games-Entwickler? Mythen und Wahrheiten“.
Das Teilnehmerfeld ist umfangreich und hat unter anderem auch gewichtige Namen vorzuweisen: Daedalic, Goodgame Studios, Rockfish, Threaks und viele andere werden da sein, um sich bei euch zu bewerben.
Für Informationsflut ist also gesorgt und wer Interesse hat, sich innerhalb der Spieleindustrie zu beweisen, der sollte sich sputen, denn es ist nur noch ein begrenztes Ticketvolumen vorhanden und vielleicht bist genau du es, der abends mit einem Jobangebot zufrieden nach Hause geht.