In den Weiten des Internets gibt es einige Steamnutzer, die ihre Steamgeschenke gegen Keys oder Items aus Spielen tauschen. Nicht selten trifft man dabei jedoch auf Betrüger, die erst im Nachhinein identifiziert werden. Steam schiebt dem ganzen nun ein Riegel vor.
Für Betrüger war es ganz einfach: Man erstellt einen gefakten Steamaccount, kauft sich einige Spiele mit einem ungültigen Zahlungsmittel und tauscht diese Spiele bevor Steam etwas merkt. Resultat: Die Betrüger haben eure Items und euch wird das Spiel wieder weggenommen.
Mit einer einfachen Maßnahme hat Steam damit nun Schluss gemacht: Man kann ab sofort Spiele erst tauschen, nachdem diese mindestens 30 Tage in eurem Inventar waren, nachdem ihr sie gekauft habt. Bis dahin sollte Steam wisse, ob der Kauf erfolgreich war. Nachdem die Zeit dann abgelaufen ist, könnt ihr jedes Spiel wieder wie normal traden. Weiterhin ist es jedoch möglich, Spiele direkt nach dem Kauf zu verschenken und man muss sich nicht an die 30 Tage-Frist halten.
Damit tut sich jedoch ein weiteres Tor für Betrüger auf: So machen diese sich die neue Regelung zu nutzen, um es als Ausrede zu nutzen, damit ihr eure Items oder Keys zu erst sendet. Nach erfolgreicher Übergabe eurer Items kommt dann jedoch kein Geschenk sondern der User ist off und ihr werdet eure Items nicht wieder sehen. Deshalb ist derzeit erhöhte Vorsicht geboten.
Seid ihr schon einmal auf einen Handelsbetrüger herein gefallen? Oder hat bei euch bisher immer alles geklappt?