Im Vergleich zum vergangenen Jahr konnte der Videospiel-Markt mehr Umsatz erzielen und ist somit um ein deutliches Stück gewachsen. Im ersten Halbjahr 2015 wurde fast 70 Millionen Euro mehr Umsatz erzielt als im ersten Halbjahr 2014.
In den ersten 6 Monaten des Jahres 2015 konnte der Markt für Computer- und Videospiele ein starkes Wachstum verzeichnen. Im Vorjahr kam man auf 798 Millionen Euro Umsatz während des ersten Halbjahres, nun wuchs der Umsatz auf 863 Millionen Euro – ein Anstieg von rund acht Prozent! Diese Zahlen wurden vom Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU) bekanntgegeben. Die Zahlen basieren auf den Daten des Marktforschungsunternehmens GfK. Der Geschäftsführer des BIU, Dr. Maximilian Schenk, zeigt sich erfreut und sagt, dass die Entwicklung des Marktes an die des Vorjahres nahtlos anknüpft.
Schenk sagt zudem, dass das Wachstum des Videospiel-Marktes vor allem auf zwei Säulen basiert, zum einen sind es die Spiele der aktuellen Generation von Konsolen, bei denen vor allem virtuelle Güter und Zusatzinhalte sowie Free-to-Play-Spiele Einfluss halten und somit zum Wachstum des Marktes beitragen. Die zweite Säule zeichnet sich durch Handhelds und Mobilgeräte aus. Alle drei Segmente, also Handhelds und Mobilgeräte, PC und Konsole stiegen um drei Prozent auf 534 Millionen Euro, während die restlichen 329 Millionen Euro durch Mikrotransaktionen (264 Millionen) und Abonnement-Gebühren (65 Millionen) hinzu kamen.
Die Mitarbeiter des GfK und des BIU geben sich optimistisch für das zweite Halbjahr und rechnen sogar mit einem Wachstum über 11 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Zeichen stehen demnach gut um den Videospiel-Markt noch weiter voranzutreiben und immer größere Anteilnahme zu bekommen.