Viele Gerüchte gab es vor der Präsentation der PS4 zum Thema Gebrauchtspiele. Ende des letzten Jahres tauchte ein Patent von Sony auf, welches das Spielen von gebrauchten Spielen blockiert hat. Nun meldet sich Sonys Chef Shuhei Yoshida zu dem Thema.
„Die Käufer erwerben einen Datenträger in physischer Form. Den wollen sie natürlich auch immer nutzen können und genauso sehe ich das auch“
Diesen Satz sagte Yoshida gegen über dem Magazin eurogamer.net. Dies dürfte viele Spieler erfreuen, da gebrauchte Spiele billiger sind und wenn man nicht gerade die aktuellsten Spiele will auch eine sehr gute Alternative. Auch Stores wie Gamestop oder ReBuy dürften jetzt aufatmen. Diese verdienen einen Großteil ihres Umsatzes nämlich durch den Handel mit gebrauchter Soft- und Hardware.
Die ganze Panik um die Sache entstand letztes Jahr, als Sony ein Patent einreichte, mit dem es nicht mehr möglich sei gebrauchte Spiele auf einer Konsole auszuführen. Bei der PS3 ist es derzeit so, dass bei vielen Spielen ein Onlinepass dabei ist, welches aktiviert werden muss und nur einmal gültig. Wer ein gebrauchtes Spiel somit Online spielen will, muss sich im PlayStation Store einen neuen Pass kaufen.
Ob Sony auch bei der PS4 auf diese Technik setzten wird ist derzeit nicht bekannt aber wahrscheinlich. Von Seitens Microsoft ist nichts bekannt, wie das System bei der nächsten Xbox aussehen wird und ob diese gebrauchte Spiele zu lässt.
Wir dürfen gespannt sein. Wie sieht es bei euch aus? Nutzt ihr bereits gebrauchte Spiele oder kauft ihr eure Spiele immer neu?
Quelle hier lang…