Vor knapp einem Monat startete die Kickstarter Kampagne des Metroidvania Spiels A.N.N.E. Nun steht die Kampagne weniger als 24 Stunden vor dem Ende.
5 Monate arbeitete Moise Breton bereits an dem Retrospiel, als er seine Kampagne am 22. April über Kickstarter ins Leben rief. Das Ziel, 70.000 US-Dollar zu sammeln, hat er bereits vor knapp 10 Tagen erreicht. Nun geht es darum, möglichst viel Geld vor dcm Ende der Aktion zu sammeln, damit möglichst viele der Stretch Goals umgesetzt werden können. Es ist das dritte große Projekt des Ein-Mann-Indie-Entwicklerstudios Gamesbymo. Der Spieledesigner Mo hat über 10 Jahre Erfahrung in der Videospielbranche und hat bereits, unter der Leitung von Activision, bei zwei Spider-Man Spielen mitgewirkt. A.N.N.E ist ein Metroidvania Space-Shooter-Hybrid. Es ist in 16-Bit-Optik gehalten und hat eine Open-World-Struktur mit RPG-Elementen.
Für das Spiel ist aktuell nur ein Singleplayer geplant, jedoch wird eventuell abhängig von der Zeit, die am Ende noch zur Verfügung steht, ein lokaler Co-Op Modus oder etwas ähnliches ins Spiel implementiert. Der Spieledesigner wurde bei A.N.N.E unter anderem von Miyamo, der die Musik komponierte, und Matt Karpinsky, der einige Animationen anfertigte, unterstützt. Vorerst war nur eine PC Version für Windows, Linux und Mac geplant. Mittlerweile wurde über Kickstarter bestätigt, dass es auch eine Umsetzung für die Ouya, die WiiU, sowie für das PSN bzw. die PS Vita geben wird. Bereits jetzt lässt sich sagen, dass die meisten dieser Editionen nach den PC-Versionen released werden. Das Spiel lässt sich im finalen Zustand mit einem Gamepad, wie einem XBOX, NES oder SNES Controller oder auch mit Maus und Tastatur am PC steuern. Als Veröffentlichungsdatum wird momentan der April 2014 angestrebt.
Einige von euch fragen sich jetzt vielleicht: Was ist überhaupt Kickstarter?
Kickstarter ist eine amerikanische Crowdfunding-Plattform, die 2008 von Perry Chen, Yancey Strickler und Charles Adler gegründet wurde. Aktuell ist der Firmensitz in New York City. Auf der Website können Menschen ihre Ideen teilen und Geld dafür sammeln. Ein großer Vorteil der Idee des Crowdfunding dabei ist, dass man nicht einen großen Investor braucht der einem die gesamte Geldsumme zur Verfügung stellt, sondern, dass man von vielen Menschen die diese Idee mögen und realisieren wollen kleinere Geldbeträge sammeln kann. Im Gegenzug erhalten diese keine Gewinnbeteiligung sondern Rewards bzw. Belohnungen. In diesem Fall gibt es eine lange Liste an Belohnungen. Diese werden immer größer bzw. wertvoller, mit desto mehr Geld man das Unternehmen unterstützt.
Alle Rewards / Belohnungen:
- Digitale Kopie des Spiels für PC (Windows, Linux, Mac)
- Spiel für Ouya, WiiU & PS Vita / PSN
- Exklusives Wallpaper
- Anleitung im SNES Stil
- Originaler Soundtrack im digitalen Format
- Name in den Credits (in verschiedenen Kategorien)
- Beta Zugang
- ANNE SNES USB Controller
- ANNE Dekorationsbox
- Broschüre zum Spiel
- Box in Form eines SNES Spiels im ANNE Stil
- Limitierte signierte Nummer 25 und / oder A.N.N.E Figur
- Eigener Charakter im Spiel
- Kopie des folgenden Spiels von Mo
- Abendessen bei Mo
Zurück zum Spiel. Der Spieletitel A.N.N.E steht für Artifical Neuron Network Ensemble oder auch Artifical Intelligence. Übersetzt bedeutet das nichts anderes als künstliche Intelligenz. Im Spiel steuert man den Roboter namens Nummer 25. Er hat sich in den weiblichen Roboter A.N.N.E verliebt, jedoch wird diese gegen ihren Willen auf den Planeten Gomi gebracht. Der Planet ist umhüllt von einer reinen Eiskruste und wird von den Menschen dazu genutzt, kaputte Roboter auszurangieren. Unter dieser Eiskruste in einer Art Höhle spielt die Gameplay Demo, welche aktuell im Netz kursiert. Mittlerweile wurde aber auch ein „Gender-Swap“ Modus angekündigt. In diesem spielt man die selbe Geschichte, jedoch aus der Sicht von A.N.N.E. Das Ziel ist es, Nummer 25 wiederzufinden.
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=7GFLnJYbwIk[/youtube]
Durch ein bisher unbekanntes Ereignis zerfällt der Roboter A.N.N.E in 120 Teile, die über den gesamten Planeten verteilt werden. Das Ziel eures Charakters ist folglich alle 120 Teile zu finden und somit eure große Liebe wieder zum Leben zu erwecken. Dabei stößt ihr neben auf einfachen Gegnern auch auf starke Bossgegner. Um diese zu besiegen benötigt ihr, neben eurem Charakter, auch das Raumschiff „The Great Whale“, welches ein Gewehr an Bord hat. Durch den Sieg über Gegner kommt ihr nicht nur in der Geschichte voran, sondern verdient nebenbei Energiekristalle, welche zum einen als Erfahrungspunkte und zum anderen als Ingame-Währung dienen. Eine weitere Aufgabe, welche ihr mit Hilfe des Raumschiffes lösen müsst, ist das aus dem Weg schaffen schwerer Objekte.
Das Raumschiff, sowie die Waffe mit der Nummer 25 herumläuft kann man upgraden und mit gefundenen Teilen verbessern. Die Waffe kann man außerdem mit bestimmter elementarer Energie, welche man auf dem Planeten finden kann, kombinieren um verschiedenste Waffen zu kreieren. Beispiele dafür wären Eis- oder Feuerwaffen. Neben diesen Möglichkeiten kann man Equipment kaufen oder spezielle Fähigkeiten, wie ein Schild oder eine Schockwellen Attacke, freischalten und verbessern. Damit man nicht immer wieder am Anfang starten muss, nachdem man gestorben ist, gibt es, wie auch üblich in dieser Art von Spielen, Save Points. Das finale Ziel des Spiels ist schlussendlich, nachdem man A.N.N.E wieder zusammengebaut hat, vom Planeten Gomi zu fliehen.
Die physischen Rewards der Kampagne sollen bis Ende 2013 ausgeliefert werden. Neben der Möglichkeit bei Kickstarter das Projekt zu unterstützen, kann man dies auch über PayPal tun. Außerdem könnt ihr für das Spiel in Steam Greenlight abstimmen. Für ein kleines, eher unbekanntes Spiel ist es sehr wichtig in Steam vertreten zu sein, um ein größeres Publikum ansprechen zu können. In Steam Greenlight kann jeder mit einem aktiven Steam Konto abstimmen, ob ein Spiel dort zugelassen werden soll oder nicht.