Der höchste Award für digitale Spiele „Made in Germany“ wird künftig von jemand anderem verliehen. In Zukunft wird der Verkehrsminister/in die Ehre haben diesen Preis zu übergeben.
In Zukunft wird das neue Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, den deutschen Computerspielpreis vergeben.
Um in die Schlange der Teilnehmer zu dürfen muss der interessierte Publisher oder Entwickler seinen Standort in Deutschland haben. Dieses Jahr konnte der Wettbewerb bereits einen Rekord verzeichnen, denn dieses Jahr flogen 140 Einreichungen für den Award hinein. Der Gewinner des Awards werden von einer unabhängigen Jury ausgewählt, welche aus sieben Kategorien ermittelt werden. Bewertungskriterien für die Bewertung sind technische und künstlerische Qualität und pädagogische und kulturelle Aspekte der Spiele. Der Award wird in diesem Jahr am 15. Mai 2014 im Münchener Postpalast verliehen. Durch den Preis soll der Wirtschaftsstandort Deutschland in dem Bereich der Entwicklung interaktiver Unterhaltungssoftware gefördert werden. Dabei stehen die Entwicklung innovative Spielekonzepte und Spieleinhalte im Mittelpunkt und werden besonders Belohnt. Der Fortschritt der Technik in Computerspielen hat auch auf andere Branchen einen Einfluss, Software welche ursprünglich für Computerspiele entwickelt wurde, findet zunehmend in anderen Bereichen eine Verwendung. Computerspiele werden neben großen und kleinen Unternehmen auch von Studenten und Schülern Entwickelt, diese können somit auch Spieleentwicklungen für den Award einreichen. Der deutsche Computerspielaward wird seit 2009 verliehen. Damals gewannen unter anderem das Browserspiel „Ikariam“ als bestes Browserspiel und Little Big Planet als bestes internationales Spiel einen der Preise. 2013 waren Spiele wie Forge of Empires, Word Wonders: The Tower of Babel, Chaos auf Deponia unter den Siegern.
Dieses Jahr wird der Preis von Alexander Dobrindt überreicht, dieser äußerte sich folgendermaßen zu seiner neuen Aufgabe:
Computerspiele sind ein großer und wachsender Markt, auf dem auch deutsche Unternehmen erfolgreich sind. Die Programme werden immer kreativer und setzen auch für andere Branchen Standards. Mit dem Computerspielpreis wollen wir auf die hohe Qualität der Branche aufmerksam machen und zu weiteren Höchstleistungen anspornen.
Was meint ihr, sind die Kriterien fair oder völliger Schwachsinn da bestimmte Verkaufshits so niemals einen Preis erhalten werden?