Es gehört laut der Fachpresse und den Gamern zu den, mit Abstand schlechtesten Spielen aller Zeiten. Das Spiel E.T. von Atari floppte dermaßen, dass sogar Mythen darum entstanden, die sagten, dass Atari die nicht verauften Module in der Wüste von New Mexico vergrub. Jetzt bewahrheitete sich dieser Mythos.
Vor zwei Wochen hat die kanadische Filmproduktionsfirma Fuel Industries in der Wüste New Mexicos ihre geplanten Ausgrabungen gestartet, in denen sie explizit nach den verschollenen Modulen suchen wollten.
Atari hatte nach dem heftigen Flop des E.T.-Spiels im Jahre 1983 vor, die nicht verkauften Restbestände des Spiels in der Wüste zu vergraben wie verschiedene Quellen besagten. Nach zwei Wochen der Suche konnte Fuel Industries jetzt einen Erfolg melden: Man hat einige Module von Atari, darunter neben dem E.T.-Spiel auch Spieleklassiker wie Missile Command, auf einer Müllkoppe in New Mexico gefunden.
Seiner Zeit, als die Module 1983 entsorgt und vergraben wurden hat Atari in einer Pressemitteilung mitgeteilt, dass man sich nicht funktionierender Technik entledigt hat. Da aber zu dieser Zeit das E.T.-Spiel relativ neu war, geht man davon aus, dass das Modul sich einfach nicht gut verkauft hat. Aktuell schätzt man, dass Atari damals fast 3,5 Millionen Module entsorgt hat. Von daher muss Fuel Industries vermutlich noch eine Weile graben, bis sie alle verborgenen Geheimnisse von Atari gefunden hat.
Was haltet ihr von der Aktion von Atari im Jahr 1983?
[youtube]Au4rDoyiaQ8[/youtube]