
EA ist sich hinsichtlich des Themas Cloud Gaming auf jeden Fall sicher: Die Innovationen in diesem Bereich werden das Gaming Geschäft für viele noch einmal attraktiver machen.
Spätestens seit dem Release der Stadia wissen wir, dass Cloud Gaming kein Hirngespinst ist. Mittlerweile arbeiten zahlreiche Unternehmen aus der Spieleindustrie daran ein Produkt zu entwerfen, welches die Vorzüge des Cloud Gaming hervor hebt. Neben Microsoft ist auch EA ganz vorne mit dabei.
Die Lösung des Entwicklers und Publishers lautet Project Atlas und wurde bereits in den vergangenen Wochen intensiv getestet. In einem Interview mit dem Chief Technology Officer Ken Moss heißt es jedoch, dass man nicht als Konkurrent gegenüber den anderen Wettbewerbern auftreten möchte. Vielmehr sollen die Arbeiten an einer eigenen Cloud Lösung dabei helfen Anpassungen und Verbesserungen an den eigenen AI Strukturen vorzunehmen.
Trotzdem ist sich der CTO sicher, dass diese Technik noch eine rosige Zukunft haben wird. Er geht sogar so weit zu behaupten, dass sich dadurch noch einmal neue Spieler finden lassen, die bisher nicht viel mit Gaming am Hut haben. Die Rede ist dabei von Milliarden neuen Spielern, die den Markt strömen werden.
Ob dies jedoch tatsächlich auch so passieren wird, bleibt zunächst abzuwarten. Einer ersten Studie zufolge sieht es zumindest nicht so aus, als bestünde das Interesse an einer Cloud Lösung. Auch die Stadia, die nun schon einige Tage alt ist, scheint noch keinen reibungslosen Ablauf gewährleisten zu können. Es bleibt also abzuwarten, wie sich das noch entwickeln wird.
Glaubt ihr den Worten von EAs CTO?