Im März fand in San Francisco die Game Developers Conference statt, auf der diverse Gaming-Awards verliehen wurden. Ein halbes Jahr später enthüllen die Organisatoren eine erschreckende Geschichte.
Am Morgen des 19. März 2015 fanden die 25 Mitglieder des Komitees der GDC Awards einen Drohbrief in ihrem E-Mail-Postfach vor: Sollte die Vergabe eines Botschafter-Awards an die Feministin Anita Sarkeesian nicht abgesagt werden, werde eine Bombe bei den GDC Awards explodieren, so der anonyme Drohbrief.
Eine Bombe wird bei den GDC Awards heute Abend detonieren, falls die Botschafter-Auszeichnung für Anita Sarkeesian nicht abgesagt wird. Die Bombe wird vermutlich mindestens ein Dutzend Leute töten und Dutzende verletzen. Es wäre in Ihrem Interesse unsere Aufforderung zu akzeptieren. Das ist kein Scherz. Sie wurden gewarnt.
Nach Eingang der Bombendrohung durchsuchten Polizisten des San Francisco Police Department mit speziell ausgebildeten Bombenspürhunden die Umgebung des Moscone Center, in dem die Verleihung stattfinden sollte. Da nichts gefunden wurde, entschieden sich die Veranstalter und Sarkeesian, die Verleihung wie geplant umzusetzen. Die Besucher des Awards wurden nicht informiert, doch auch während der Verleihung gab es zusätzliche Sicherheitskontrollen. Die Drohung ist nur eine weitere in einer Reihe von Drohungen gegen Anita Sarkeesian, die sich unter anderem dadurch viele Feinde schaffte, dass sie die Rolle weiblicher Charaktere in Videospielen kritisierte. Im Zuge der Drohung bei den GDC Awards ermitteln das San Francisco Police Department sowie das FBI, der Absender des Drohbriefs konnte jedoch noch nicht identifiziert werden. Wir finden es erschreckend, wie Anita Sarkeesian und Unbeteiligte Sarkeesians Recht auf freie Meinungsäußerung mit dem Tode bestrafen sollten. Was haltet ihr von dem Vorfall?