Nvidias GeForce Now Service steht in keinem guten Stern. Nach der kürzlich gestarteten Betaphase ziehen sich die ersten Publisher aus dem Service zurück.
Zugegeben, ein wenig untergegangen ist diese Nachricht schon, weswegen ihr euch nicht schlecht fühlen müsst, wenn ihr bislang noch nichts von Nvidias GeForce Now Service gehört habt. Dahinter verbirgt sich eine eigene Cloud Gaming Lösung des Grafikkartenherstellers. Damit ist nun auch Nvidia auf diesen Zug aufgesprungen, doch sonderlich erfolgsversprechend sieht es aktuell nicht aus.
Am 4. Februar ist das Unternehmen erst in die Betaphase gestartet und konnte sich dabei über den Support durch namenhafte Publisher und Entwickler, wie Bethesda, 2K und Activision freuen. Kurze Zeit später präsentierte Nvidia jedoch eine Premium-Mitgliedschaft, bei der die Spieler monatlich rund fünf Dollar hinblättern müssen, um von dem Service profitieren zu können.
Das hat allerdings scheinbar keinen guten Eindruck bei den Publishern hinterlassen. Als Folge beendeten Activision und Bethesda die Partnerschaft mit Nvidia, was zur Folge hatten, dass die Titel und Franchise aus der Bibliothek entfernt werden musste. Nun gesellt sich 2K dazu. Damit sind Spiele, wie BioShock, Borderlands und Civilization aus dem Programm genommen wurden.
Es besteht weiterhin die Möglichkeit den GeForce Now Service kostenfrei zu nutzen. Allerdings steht den normalen Nutzern nur ein äußerst abgespecktes Angebot zur Verfügung, was es fast schon erforderlich macht zusätzliches Geld in eine Mitgliedschaft zu investieren.
Fest steht, dass Nvidia sich noch einmal Gedanken über den Service machen sollte, um nicht weitere Publisher zu verlieren und damit auch den Anreiz der Spieler sich generell überhaupt für ein solches Angebot zu interessieren.
Habt ihr euch den Service schon einmal angesehen? Was haltet ihr von den Reaktionen der Entwickler und Publisher?