Von Steam for Linux ist eine neue Version vorgestellt worden, die mit Hilfe des Tools Proton Windows-Spiele besser unter Linux funktionieren.
Passend zur gamescom hat Valve eine kleine Bombe platzen lassen. Bereits seit 2010 bietet Steam mit Steam for Linux eine Plattform für das Unix-Betriebssystem an, mit der ihr aktuell über 3000 Spiele auch außerhalb von Windows spielen könnt. Dennoch setzen die meisten Spieleentwickler auf Windows und Konsolen, und lassen andere PC-Betriebssysteme komplett außen vor. Doch Valve hat sich diesem Thema angenommen, und mit Proton, einem Fork von WINE, eine potente Lösung vorgestellt.
Zur kurzen Erklärung: WINE ist ein Tool, dass versucht, die verschiedenen Layer von z.B. DirectX unter Linux nachzubauen, sodass Windows-Only-Programme und Spiele auch theoretisch unter Linux laufen können. Jedoch klappt dies meist eher schlecht als recht, besonders aktuelle Spiele funktionieren meist nicht. Valve versucht dieses Problem in Proton zu umgehen, in dem die Implementierungen von DirectX 11 und 12 auf Vulkan umgeschrieben wurden. Dadurch wurde die Kompatibilität von Spielen erhöht und die Leistungseinbußen verringert. Gleichzeitig haben sie für diese Version von Steam on Linux einige neue Spiele freigegeben, wie zum Beispiel DOOM, Tropico 4 oder auch NieR:Automata. Gleichzeitig können aber auch nicht gekennzeichnete Titel wie zum Beispiel Raft mit Proton und Steam funktionieren.
So tretet ihr bei
Um die neuste Version von Steam on Linux beizutreten, müsst ihr nicht viel tun. Tretet, wenn ihr es noch nicht seit, dem Beta-Programm von Steam bei, um die Version mit Proton zu installieren. Dann müsst ihr alle eure Treiber auf den neusten Stand bringen, und falls ihr nicht das von Valve selber entwickelte SteamOS nutzt, die Schnellstartanleitung von Proton abarbeiten. Wenn ihr das getan habt, könnt ihr eigentlich auch schon loslegen mit dem Spielen. Doch auch wenn das neue System von Valve immer besser wird und langsam aber sicher Gestalt annimmt, so solltet ihr euch nicht darauf verlassen, dass alle Spiele irgendwann damit laufen können. Besonders Titel mit ausgeprägtem und komplexem DRM und Anti-Cheat-Systemen kann dieses Los treffen.
Was haltet ihr von Gaming unter Linux? Liegt es in naher Zukunft, oder doch in unerreichbarer Ferne? Teilt uns eure Erfahrung mit Proton und Steam on Linux mit!