Viele kennen es, viele spielen es und viele haben noch nie was davon gehört. Es geht um Munchkin. Eine Miniversion von D&D könnte einen digitalen Ableger bekommen.
Na wer von euch kennt noch Munchkin? Oder seid ihr schon so hart, dass Dungeon and Dragons kurz D&D nur gespielt wird? Wie auch immer euch die Spielerleidenschaft lenkt, beide Formate sind auf ihre Art und Weise beliebt und erfreuen sich einer großen Gemeinschaft. Doch bleiben wir heute bei der kleineren Version von D&D. Das reine Kartenspiel besitzt so eine hohe Beliebtheit, dass es schier unendliche Spielversionen des Originales gibt. Neben Zombies-, Star-, Cthulhu-, Apokalypse- Super-, Legenden-, Steampunk- und Piraten-Munchkin, kommen noch viele weitere Zusatzpakete hinzu. Während der Recherche waren wir selbst überrascht wie viele Expansion Packs des Spieles überhaupt erhältlich sind, der pure Wahnsinn.
Zur kurzen Erklärung für all die Leser, die mit Munchkin noch nicht so viel am Hut hatten. Das Kartenspiel hat ein Ziel. Trete die Türen ein, sehe nach was dahinter steckt und mit viel Glück kannst du einen Schatz abstauben und oder aufleveln. Dein Ziel ist es, deinen Charakter vor den anderen Spielern, auf Level 10 zu bringen. Wie soll das gehen? Na ganz einfach, ihr tretet die Kartentür ein und oh weh ein Monster steht vor euch. Anhand des Gegnerlevel und euren Charakterlevel, der die unterschiedlichsten Waffen und Gadgets besitzt, könnt ihr das Monster besiegen. Weitere Informationen zum Kartenspiel selber findet ihr unter der Munchkin Homepage.
In einer Pressemitteilung durften wir erfahren, dass Munchkin das Original nächstes Jahr digitalisiert wird. Die Entwicklerfirma Asmodee Digital möchte das berühmte Steve Jackson Spiel aufs digitale Brett bringen. Bis auf den geplanten Release 2018 können wir euch momentan nicht mehr erzählen. Nichts darüber wann genau es erscheinen soll und auch nicht auf welchen Plattformen es zu finden wird? Doch grundsätzlich freuen auch wir uns darüber, dass das Kartenspiel digital wird.
Welche Versionen besitzt ihr zu Hause?
Quelle: Pressmitteilung