Marek Spanel, Mitarbeiter von Bohemia Interactive, äußerte sich zu der Zukunft von der Standalone-Version von DayZ auf Twitter. Rund 5 % der Spieler werden DayZ vielleicht bald nicht mehr spielen können.
Marek Spanel äußerte sich auf Twitter zu den 32-Bit-Systemen, denn rund 5 % der Spieler von DayZ spielen über ein solches System. Dies wird sich jedoch bald ändern, da man zukünftig scheinbar nur mehr 64-Bit-Systeme unterstützen will.
Offiziell ist das jedoch noch nicht, dennoch ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass DayZ bald nur noch 64-Bit-Systeme unterstützt. Dadurch wäre ein deutlicher Leistungszuwachs für DayZ möglich, da der Titel dadurch mehrere Prozessorkerne unterstützen könnte und somit die Leistung gesteigert werden könnte. Wann die 32-Bit-Spieler sich allerdings ein neues System zulegen müssen oder direkt einen neuen Rechner kaufen sollten, steht noch in den Sternen. Dennoch wäre es sicherlich ärgerlich für die 5 % die darunter leiden müssen. Für die anderen 95 % jedoch ist es eine gute Nachricht denn es zeigt mal wieder, dass die Entwickler von DayZ noch mehr aus dem Spiel herausholen zu versuchen und das neben den Updates, die immer wieder Neuerungen ins Spiel mit einbinden. Wann und ob die Umstellung nun tatsächlich stattfindet bleibt abzuwarten.
Early warning to ~5 percent of users playing early access of #dayz : we may start supporting #directx 10/11 / #64bit OS only in future.
— Marek Spanel (@maruksp) 23. April 2014
Seid ihr einer von den 5 % oder hofft ihr, dass bald nur noch 64-Bit-Systeme unterstützt werden?