
Der Erfolg von Apex Legends scheint jeden überrascht zu haben, selbst die eigenen Entwickler. Sogar Fortnite sieht in dem Shooter ernsthafte Konkurrenz.
Mit Apex Legends scheint den Entwicklern von Respawn Entertainment der große Wurf gelungen zu sein. Innerhalb kürzester Zeit kündigten sie den Battle Royale Shooter an und veröffentlichten ihn kaum eine Woche später. Ein ausgeklügeltes und passendes Waffengameplay, gepaart mit ausgezeichneter Serverstabilität und Spielperformance lässt Gamer-Herzen höher schlagen. Das kluge Ping-System, was den Voice-Chat fast überflüssig macht und die einzigartigen Helden sorgen zudem dafür, dass sich das Spiel von der Masse an Battle Royale Shootern abheben kann.
Es konnte nach Release am 4. Februar innerhalb von wenigen Tagen mehrere Millionen Spieler um sich scharen, was als ein durchschlagender Erfolg zu werten ist. Auch die Konkurrenz in Form von PUBG hat auf Twitter gratuliert. Und auch andere Titel des Entwicklers profitieren dadurch, so dass sich die Spielerzahl von zum Beispiel Titanfall 2 in den letzten Tagen verdoppelt hat.

Doch der Erfolg ist vielen nicht ganz geheuer, inklusive dem großen Battle Royale Platzhirsch Fortnite. So scheinen einige Nutzer auf Google die Werbung der Konkurrenz angezeigt zu bekommen, wenn sie nach Apex Legends gesucht haben. Vielleicht ist das der Beginn eines großen Machtkampfes um die Krone des beliebtesten Battle Royale Shooters? Oder aber auch nur ein mehr oder weniger kluger Schachzug der Google Werbe-Ki. Fakt ist auf jeden Fall, dass viele Spieler und Streamer von Fortnite zu Apex Legends gewechselt sind, zumindest temporär. Ob sich der Neuankömmling jedoch einen festen Platz in dem stark umkämpften Feld der Battle Royale Shooter sichern kann oder aber wie andere Titel nach kurzer Zeit wieder sang- und klanglos in der Versenkung verschwindet, steht weiter in den Sternen.
Wie findet ihr Apex Legends? Seit ihr der Meinung, dass sich der Shooter eine ernsthafte Konkurrenz zu PUBG und Fortnite darstellt, oder dass er doch nicht mit ihnen mithalten kann?
Quelle