Auch Metro: Exodus wurde im Vorfeld mit der DRM-Software Denuvo ausgestattet. Nun entfernt ein neuer Patch das kontroverse Sicherheits-Programm wieder.
Metro: Exodus ist nicht der erste Titel, der auf die DRM-Software Denuvo setzt. Bereits im Vorfeld gab es einige Spiele, die sich auf diesen Schutz verlassen haben. Viele der Spiele haben den Schutz aber oft kurze Zeit später bereits wieder entfernt – oftmals, weil illegale Versionen aufgetaucht sind. Der Schutz hat also seinen Sinn verwirkt. Nun zieht auch der aktuellste Metro-Ableger nach und entfernt das kontroverse Sicherheits-Programm wieder – zeitgleich mit der Veröffentlichung auf GOG.com. GOG veröffentlicht generell Spiele ohne DRM-Maßnahmen – für die Veröffentlichung auf der Plattform war dies also unbedingt nötig.
Bei der Spielerschaft ist Denuvo allerdings alles andere als beliebt. Es steht schon seit Langem im Verdacht die Leistung von Spielen, die darauf setzen, zu verschlechtern. Das Resultat sollen niedrigere Frameraten und Ruckler sein. Untersucht wurde das von mehreren Testern, die jedoch keine einheitlichen Messergebnisse erzielen konnten. Dennoch ließen sich durchaus negative Auswirkungen auf die Hardware-Konfiguration und damit auch die Performance feststellen. Doch der neueste Patch von Metro: Exodus bietet noch mehr als nur die Entfernung von des DRM-Schutzes bei Steam, Epic und im Xbox PC Game Pass. Vor allem Bugfixes stehen im Fokus. Unter anderem mehrere Absturz-Ursachen wurden behoben, sowie viele weitere Fehlerbehebungen.