Blizzard gibt Infos zu den Helden, Updates, dem Ranked Mode und der Server Tick Rate in ihrem Shooter Overwatch bekannt.
Einige von uns spielen sehr intensiv Overwatch und es begeistert uns immer mehr, auch wenn es immer wieder diese „What the fuck“ Momente gibt. Aber Blizzard arbeitet ständig daran und es wird auch immer besser. Es ist eine heiße Diskussion ausgebrochen, warum man denn in der Killcam sieht, wie der Gegener einen hinter der Wand gekillt hat, obwohl man doch schon in Deckung war. Da werden natürlich die Battlefield 4 Veteranen unter uns sagen „Is‘ doch klar: Netcode“. Das dachten viele, doch die „Server Tick-Rate“, wie Blizzard es nennt, liegt laut Jeff Kaplan bei 60 Hertz.
Um diese Tick-Rate mal etwas zu veranschaulichen.
Als allererstes wissen die meisten Leute nicht, wie ein Netzwerk Code funktioniert. Als Beispiel: Der Server hat eine Tick-Rate von 60 Hz, aber die Client Update Rate liegt weitaus tiefer. Das ist ein generelles Missverständnis.
Also wird man in den Einstellungen auch die Update Rate hoch schrauben können. Jeff Kaplan meinte, dass sie überlegt hätten, dass sie es generell einschalten sollen.
Wir haben uns überlegt, ob wir für den Competitive Modus für alle das Netzwerk Update einschalten sollen. Das Problem dabei ist, dass ungefähr 20% der Spieler das Spiel dann nicht mehr spielen können. Doch da wir erst vor kurzem eine Spielerzahl von über 7 Millionen kund getan haben, werden wir nicht 20% der Spieler sagen, dass sie es nicht mehr spielen können.
Klare Worte findet unser lieber Herr Kaplan. Aber das ist noch nicht alles, er verlor auch einige Worte über Ranked Matches. Es wird klassisch sein, dass man im Rang auf- oder absteigen kann. Natürlich wird man nach Skill bewertet, sowie die Größe der Gruppe, die man hat. Man bekommt so seine Gegner oder Mitspieler zugelost. Eine Season soll um die 2,5 Monate lang sein.
Mehr Informationen zu weiteren Maps oder Helden wird es im Verlauf des Sommers geben. Da halten sich ja viele immer sehr bedeckt, was solche großen Infos angeht. Bestätigt hat sich aber Sombra, dass sie als neue Heldin hinzugefügt wird. Wann ist noch nicht klar, da werden wir uns etwas gedulden müssen.
Hier ein Concept Art von Sombra. Wohl ein Support Sniper, ähnlich wie Widowmaker.
Natürlich arbeitet Blizzard auch weiter an Updates und wird Content bis ins nächste Jahr bringen. Das Gute daran ist, sie wollen jetzt auch mehr auf das Community Feedback hören, um das Spiel zu verbessern. Im Raum stehen auch noch Ideen wie die, dass Xbox One und Playstation 4 Spieler zusammen spielen. Macht ja Sinn, oder? Konsoleros gegen Konsoleros.
Dann kommt natürlich auch wieder die Nerf-Keule. Als erstes trifft es McCree, der unter Gamern als „Overpowered“ gilt. Er kann mit einem Schlag das Trommelmagazin seines Revolvers leeren und genau das will Blizzard jetzt abschwächen. Denn Tanks wie Reinhardt oder Roadhog stellen für McDCree kaum eine Bedrohung dar. Es soll zwar weiterhin stark bleiben, aber eben kein Tankkiller-Talent sein, was man alle Nase lang benutzen kann. Im Gegensatz dazu bekommt D.Va einen Buff. Entweder einen für Schaden oder für die Überwachung, nur beides gleichzeitig geht dann wohl nicht. -Man muss sich dann für eines entscheiden. Da hat Blizzard wohl den Satz von D.Va „Nerfed das!“ wohl etwas zu ernst genommen.
Zu guter letzt wird das „Play of the Game“ etwas geändert, es wird eine Cinematic Kamera geben, um es noch besser aussehen zu lassen.
Das ganze Interview gibt es auf Englisch natürlich hier noch einmal zum Nachlesen.
Freut ihr euch auf neue Helden? Oder habt ihr bis jetzt noch nicht alle antesten können?