Unter dem Namen „NoHeroes“ entsteht derzeit ein Shooter, dessen Feature-Reichtum so manchen Mund wässrig werden lässt. Noch beeindruckender aber ist ein einzelnes Detail im Hintergrund.
Einzeln ist das Stichwort. NoHeroes wird von einer einzigen Person entwickelt, der als Entwickler-„Studio“ DrunkenLizardGames so manchem großen Entwickler-Team die Schamesröte ins Gesicht treiben sollte. Warum? Hier ein erstes Beispiel:
Das allein ist schon beeindruckend. Gibt es doch Entwickler, die behaupten, dynamische Zerstörung dieser größe wäre in Spielen nicht machbar. Auch nicht mit 250.000.000 Dollar Budget. Aber hoppla, hier schafft es ein Entwickler mit einem Budget von etwa… null?
Grafisch kann ein NoHeroes natürlich nicht mit einem Battlfield 4 mithalten, aber es holt schon einiges raus aus der Unity-Engine. Mit Unity 5 dürfte das Ganze am Ende noch viel schöner aussehen. Der Shooter hebt sich aber nicht nur durch seine dynamische Zerstörung von anderen ab – das Spiel weiß mit einem kompletten Parcour-System und weiteren einzigartigen Features zu überzeugen. Doch seht selbst:
Das Spiel legt viel Wert auf gelungene Atmosphäre und Immersion. Es wird einen Tag/Nacht Rhythmus geben ebenso wie verschiedenes Wetter, authentische Visiere, ein fortgeschrittenes Aufsatz-System – NoHeroes ist eines dieser Projekte, dessen Veröffentlichung wir kaum erwarten können. Und vielen Spieler geht es ebenso: Bereits nach kurzer Zeit schaffte es der Shooter durch Steam Greenlight. Das Spiel soll zudem kostenlos erscheinen und nicht auf Pay2Win setzen – Spieler werden ledeglich einen Supporter Account zur Unterstützung des Entwicklers erwerben können, mit dem sie einige exklusive Skins und Camos freischalten. Nichts desto weniger werden auch für normale User zahlreiche Skins und Camos zur freien Individualisierung verfügbar sein.
Bisher steht noch nicht fest, wann eine erste Alpha von NoHeroes spielbar sein wird. Der Entwickler nimmt sich die nötige Zeit, die man ihm auch zugestehen sollte – nicht nur, aber gerade auch, weil er komplett alleine arbeitet. Allerdings besteht die Hoffnung, dass ihr entweder Ende 2015 oder aber Anfang 2016 erstmals selber Hand anlegen werden könnt an diesen vielversprechenden Shooter. Bis dahin empfehlen wir euch den Youtube-Kanal und die Facebook-Seite von DrunkenLizardGames, auf denen der Entwickler regelmäßig Updates zum derzeitigen Stand seines Projektes gibt. So wie dieses hier: