1879 war ein ganz besonderes Jahr. Und nein, es geht dieses Mal nicht um die äußerst leckere Torta Panforte con Fichi e Noci, diese verführerische Panforte mit Feigen und Walnüssen, welche sich seit 1879 in Siena (Italien) als königlicher Genuß auf die Zunge… Oh, Falscher Sender… Entschuldigung… Wir sprechen von der Schlacht bei Ulundi.
Nie gehört? Keine Sorge! Dafür sind wir doch da, liebe Freunde des gepflegten Shooter-Sektors, dafür sind wir doch da…
Das British Empire sind das Google und Facebook des 19. Jahrhunderts, also ein sehr einnehmendes Wesen. Die Briten hatten damals nur ein Hobby und das hieß: Expansion um jeden Preis! Wie man in den Geschichtsbüchern nachlesen kann, waren das teils sehr teure Preise, die gezahlt wurden. Es ging unter anderem auch in Afrika schwer zur Sache. Ihr kennt die Zulus, diese baumlangen, schwarzen Kerle in den roten Gewändern, die mal eben gefühlte acht Meter aus dem Stand in die Höhe springen können? Gut, die glänzenden Augen der Damenwelt zeugen von etwas anderen Vorstellungen, aber die haben hoffentlich mit Shades of Grey mit etwas Anderem genug zu tun. Back to Topic: Also 1879 haben sich die Briten mit den Zulu angelegt und bei Ulundi gab es den Final Stand, also da gab es mächtig Butter bei die Fische. Zulu Response hakt genau da ein. Man kann als Zulu oder als Kämpfer des British Empire beitreten und die Schlacht aus der Ego-Perspektive noch einmal erleben. Der Indie-Titel hält sich dabei an die Brutalität und die damalige Sachlichkeit des Kampfes. Das Game entsteht in Zusammenarbeit mit Damien Lewis, einem bekannten Military-Autor, der sich ausführlich mit den Kriegen in Afrika und im Nahen Osten beschäftigt hat. Dabei werden die Schlachtfelder realitätsnah dargestellt und die Bedingungen beeinflussen den Kampf an sich ungemein.
Als Zulu hat man bis zu 11 Mitkämpfer und bis zu 120 Reservisten, als Brite bis zu sechs Mitstreiter und 10 Reservisten (Singleplayer), beim Multiplayer geht`s dann 4vs4 an den virtuellen Kragen. Man muss ja bedenken, das die Zulu keine Schußwaffen besaßen und demzufolge etwas die Gekniffenen waren. Es werden verschiedene Spielmodi enthalten sein: Capture the Flag, Escape und Survival. Jetzt müssen aber keine Augen verdreht werden, denn trotz Survival-Modus werden keine Zombies implementiert sein. Es geht auch mal ohne, liebe Freunde, da muss man nicht gleich schwarz sehen…Obwohl dieses Mal doch, aber egal. Als kleinen Vorschmack haben wir euch latürnich (Ja, das sagt man so!) einen Trailer aus der Pre-Alpha mitgebracht. Guckstu: