Und da sind sie wieder: Beißer, Schleicher, Schlurfer oder schlicht und einfach Zombies. Überall tauchen diese Dinger auf und nerven, denn nicht überall sollten die Untoten ihr Unwesen treiben… Oder etwa doch?
Es gibt nicht wenige Menschen, die sich über das Überangebot von hirnfressenden Gestalten aufregen. Früher war das anders. Es gab die Zombiefilme und auch nur (!) die Zombiefilme. Es gab Horror-Spiele, in denen die Zombies vorkamen und auch nur in den Horror-Games und es gab Angela Merkel, aber die sah schon immer so aus. Mittlerweile hat sich die Szenerie etwas verändert. Die Film-, Buch- und Computerspielszene ist zu einem Zombiediscounter verkommen, quasi ein Aldi (oder Lidl oder Spar oder Tengelmann… Ist ja auch völlig wurst…) für die herumschlurfenden Gestalten mit leichten Zahnfleischproblemen und müffelnden Klamotten und damit ist auch nicht der Jahresausflug vom benachbarten Seniorenstift gemeint.
Das wohl berühmteste Beispiel ist Call of Duty. Anfangs neben dem berühmten Medal of Honor: Allied Assault DER Shooter mit der WW2-Thematik schlechthin. Wir haben uns mit Russen, Deutschen und Alliierten geboxt, mit Call of Duty: United Offensive und dem legendösen Nachfolger Call of Duty 2 hatten wir vergnügliche Stunden mit erschossenen Soldaten, die tatsächlich liegen blieben, nachdem man sie ordnungsgemäß mittels hochbeschleunigter Metalladditive ins Jenseits befördert hatte. So war es gut, so musste das sein. Wandern wir in der Historie dieser Serie einfach mal weiter und lassen den hochmodernen Quatsch wie Exoskelette und die An-der-Wand-entlang-Herumlauf-Supersaugstiefel mal außen vor und kommen zum Kern des Besprochenen: Die Zombies. Angefangen hat es mit einfachen Leveln, in denen man in einer Villa gefangen sich der Haut gegen die heranstürmenden und durch Türen und Wände brechenden Zombiehorden erwehren muss. Dann wurden aus Zombiemassen flinke Viecher, die einem nach dem Leben trachteten und sich behände wie Urban Runner durch die Botanik bewegten und selbst Hubschrauber angriffen, um die Hirne der Besatzung genüsslich wegzuschlabbern.
´Tschuldigung, aber merkste was? Das gehört einfach nicht zusammen. Da ist irgendetwas falsch und man kann diesen Missstand förmlich körperlich spüren. Genau so und nicht anders verhält es sich mit der Sniper Elite-Serie. Gut, es ist ja hinlänglich bekannt, dass ein ursprünglich aus Österreich stammender, mit Fußfehlbildung beschlagener und leicht verwirrter Mann namens Hidolf Adler (Name zum Schutz möglicher Beteiligten durch die Red. geändert…) einen leichten Hang zum Übernatürlichen und Okkulten hatte, aber mal echt jetzt… Sniper Elite Zombie Army und Zombie Hit… ääh..Adler?
Wieso müssen die Titel unbedingt einen Zombietouch bekommen? Warum werden DLCs mit Zombies nachgereicht? Haben wir nicht genug Fantasie, reine Horrorshooter ohne WW2 oder ein Kriegsszenario neuerer Gangart zu produzieren? Das ging doch früher auch, allerdings war die Technik noch nicht so weit fortgeschritten, als dass man sich beim Spielen wegen Muffensausens den String versehentlich angefeuchtet hätte. Heutzutage wäre das doch kein Problem, einen nervenzerfetzenden, blutgetränkten, sogenannten „echt Horrorshow“-mäßigen Zombieshooter par excellence aus den Entwicklerrippen zu schälen, bei dem nicht nur das Höschen feucht, sondern eine Windel fällig wäre. Dabei ginge es nicht einmal um die Nazis in persona, sondern um andere braune Massen.
Sind wir mittlerweile so abgestumpft, dass nur noch ein kurzzeitiger Gewinn eingefahren werden muss, statt sich mal mit einem Zombiespiel, welches sich gewaschen hat, einen Namen in den Annalen der Spielegeschichte einzuhandeln? Offenbar wohl nicht, denn wie ist es sonst zu erklären, dass am laufenden Band zu fast jedem Spiel entweder ein Nachfolger oder ein DLC mit Zombies nachgereicht wird, nur um der momentan anhaltenden Sucht nach den sabbernden Individuen, und damit sind nicht die Kollegen aus der Redaktion gemeint, wenn sie geile Messebabes sehen, nachzukommen.
Die einzige rühmliche Ausnahme scheint DayZ zu sein. Wie es der Name schon sagt, Tag Null oder der Tag, an dem die Zombie-Epidemie ausbrach, machte der Survival-Oberplatzhirsch von sich reden. Aber mittlerweile immer noch, denn DayZ kommt nahezu ohne (!) Zombies aus. Ein Zombiespiel, dass dem Naturell seines eigenen Seins entflieht und sich neuen Sphären hingibt. Ein Zombiespiel ohne Zombies! Ok, es sind welche enthalten, aber die sind in etwa so gefährlich wie der Einbeinige, der den Arschtrittwettbewerb gewinnen wollte. Es geht also doch, dass ein Spiel ohne die dumm dreingaffenden Dauerfleischgeilen auskommt. Gut, man hat sich bei DayZ von der eigentlichen Dramaturgie entfernt und durchs Massenpatchen ein völlig neues, aber mittlerweile unbeliebtes Spiel geschaffen, welches nur von ausgewachsenen Fanboys hochgehalten wird, aber das steht ja Gott sei Dank auf einer anderen Agenda.
Wenn man sich überlegt, zu was die moderne Hardware, falls zuhause vorhanden, alles in der Lage wäre, nur um uns die alt hergebrachte Angst vor Zombies wieder einzubläuen. Damals war es etwas anders. Man erzeugte Kopfkino mittels Story und Sound, denn die Grafik war jetzt nicht soooo der Kracher. Heute würden sich selbst die eingefleischten Zombiefans einnässen, wenn man die technischen Möglichkeiten der heutigen Zeit einfach mal rigoros nutzen würde. Da wären nicht nur die absolut realistischen Grafiken und Animationen, da hätten wir orchestralen Dolby Surround – 7.1 – Cineastic – Mega – Trommelfelldesaster – Horrorspektakel – Sound, der neben den optischen Stornos (und das sind die Zombies nunmal, außer man ist leicht pervers veranlagt und sucht seine Sexpartner des Nachts auf Friedhöfen…), um den geneigten Spieler den letzten Schubs zu geben, sich angstgeschwängert und gepflegt vor Schreck regelmäßig einzustuhlen. So etwas wird gesucht und kein alberner Mischmasch aus Nazizombies, die sich mit Surfzombies um die Beute streiten, um sich anschließend mit armamputierten Zombiebikinischönheiten zu paaren, um eine neue degenerierte Generation von noch alberneren Zombies zu zeugen.
Können die das überhaupt? Ich weiß es nicht. Und wenn doch, das wär doch mal ein Spiel mit Zombies…
In diesem Sinne…