Groß war die Begeisterung in der Technikwelt, als Microsoft im Januar die HoloLens erstmals vorstellte. Eine klobige Brille, die Hologramme real werden lässt und damit sowohl die virtuelle Welt von Oculus Rift als auch die eingeblendeten Cards von Google Glass in den Schatten stellt.
Bei der Vorstellung gab Mirosoft schon Einblicke in verschiedene Einsatzmöglichkeiten, auf der E3 zeigt der Riese aus Redmond jetzt live Gameplay-Aufnahmen von Minecraft mit der HoloLens.
In der Demo überträgt ein Microsoft-Mitarbeiter Minecraft von einem zweidimensionalen virtuellen Bildschirm auf der Wand in eine dreidimensionale Version, die auf einem leeren Tisch angezeigt wird. Dann lässt sich der Map-Ausschnitt verschieben, es ist sogar möglich, in die Map einzutauchen und beispielsweise in Minecraft-Häuser hineinzuschauen, indem man den Kopf durch die Hauswand steckt. Ähnliches ist auch zum Entdecken der Bodenschätze möglich: Per Sprach- oder Gestenbefehl wird die Map angehoben und gibt einen Blick auf die unterirdische Welt von Minecraft frei. Die Minecraft-Konsole kann über Sprachbefehle angesprochen werden, es ist aber auch möglich, die Augen auf einen Gegenstand zu fokussieren und das Kommando für diesen auszusprechen. Den besten Eindruck von den Funktionen der HoloLens bekommt ihr, indem ihr euch Microsofts AR-Minecraft-Gameplay-Demo anschaut. Wie die HoloLens mit Shootern funktionieren könnte, bleibt allerdings Spekulationssache – dabei hat Microsoft mit Halo einen hauseigenen Shooter, der sich sicherlich auch auf dem Wohnzimmertisch gut machen würde. Klar scheint jedoch, dass nicht nur Virtual Reality Headsets, sondern auch Augmented Reality Brillen für die Realitätsnähe von Spielen einen großen Schritt nach vorne bedeuten.
Würde für euch in Frage kommen, in Zukunft über AR-Brillen wie die HoloLens zu zocken, bevorzugt ihr VR-Lösungen wie die Oculus Rift oder ist alles, was nicht Maus, Tastatur oder Controller heißt, für euch zum Zocken ungeeignet?