Xbox hat es sich zum Ziel gesetzt bis zum Jahr 2030 einige Punkte im Bereich Nachhaltigkeit und Umwelt zu erreichen. Wie es darum aktuell steht, verrät ein neues Update.
Damit unser blaue Planet möglichst lang blau bleiben kann sind mittlerweile zahlreiche Unternehmen damit beschäftigt, ihre Firmenstruktur auf eine nachhaltige Lebensweise umzustrukturieren. So auch Xbox, die sich bis zum 2030 einige Ziele gesetzt haben.
So plant das Unternehmen bis zum genannten Jahr Kohlenstoff negativ und Wasser positiv zu sein und auch keinen Müll mehr zu produzieren. Um dieses Ziel zu erreichen, sollen künftige Konsolen, Accessoires und Produktverpackungen aus 100% recyclebaren Materialien hergestellt werden.
Im letzten Jahr wurden bereits erste Verbesserungen für den Energiesparmodus der Konsolen eingeführt, wodurch sich der Stromverbrauch noch einmal um 20 Prozent herabsenken ließ. Das neuste Update soll den Sparmodus weiter vorantreiben – auch, wenn parallel neue Updates heruntergeladen werden.
Auf diese Weise ist der Spieler nicht mehr dazu angehalten die Konsole hochzufahren und damit 100% ihrer verfügbaren Energie zu nutzen, um Downloads abschließen zu können. Das soll nun alles ebenfalls im Energiesparmodus möglich gemacht werden.
Falls ihr euch generell für das Thema interessieren solltet, dann hat Microsoft, die bekanntermaßen Besitzer von Xbox sind, den Nachhaltigkeitsbericht für 2021 veröffentlicht. Darin enthalten sind weitere Details sowie Ziele, die der Konzern erreichen möchte, die Schritte dahin und was bereits getan wurde.
Tut ihr auch etwas für die Umwelt für euren kleinen eigenen Nachhaltigkeitsbericht?