Aus einem Fallbeispiel auf der US-amerikanischen Seite des Patentamtes geht hervor, dass Microsoft sich eine lernfähige Anti-Cheat KI patentieren lassen will.
Allem Anschein nach, arbeitet Microsoft an neuen Methoden, um gegen Cheater und andere Betrüger in Spielen vorzugehen. Dies geht aus einem Fallbeispiel auf der US-amerikanischen Website des Patentamtes hervor. Der Patentantrag wurde zwar schon im letzten Jahr gestellt, allerdings wurden die Informationen erst jetzt öffentlich. Die KI, die man sich patentieren lassen will, soll dabei die Microsoft-Dienste wie Xbox Live u.Ä. auf Unregelmäßigkeiten und nicht nur in den Spielen selbst.
In dem Beispiel wird das wie folgt angeführt: Die KI überprüft in regelmäßigen Abständen Parameter, wie z.B. Gamerscorelisten, Xbox Live Bestenlisten und verdiente Achievements und vergleicht diese mit dem Durchschnitt der Spielerbasis. Sollte es dabei zu größeren Unregelmäßigkeiten kommen, werden diese Spieler dann genauer überwacht. Somit könne man einer viel größere Anzahl an Auffälligkeiten nachgehen, als es das bisherige manuelle System erlaubt. Die dabei anfallenden Datenmengen können nur von einer KI bearbeitet und kategorisiert werden, so Microsoft.
Mit dieser Technologie würde man die internen Anti-Cheat Systeme von Spielen noch mal zusätzlich unterstützen, denn eine in das Xbox Live System integrierte KI ist im Gegensatz zu den Anti-Cheat Maßnahmen schon fast unmöglich auszuhebeln. Hierzu bräuchte man nämlich nicht nur Zugriff auf die Microsoft Server. Man müsste auch erst mal deren Position kennen und dabei unerkannt bleiben. So oder so bleibt zu hoffen, das man den Cheatern das Leben damit schwerer machen wird.
Was haltet ihr von Microsofts Plänen?