Auch in diesem Jahr haben wir dem Peripheriehersteller Mad Catz einen Besuch auf der gamescom 2019 abgestattet. Zu sehen bekommen haben wir das neue Line-Up an Produkten.
Neue Mäuse, Tastaturen und Headsets: Mad Catz hat so einiges in Petto, was in wenigen Wochen und Monaten das Licht der Öffentlichkeit erblicken soll. Wir haben uns auf der gamescom 2019 das neue Line-Up angesehen und verraten euch, was es dazu alles zu sagen gibt.
Bei der R.A.T. Pro X3 handelt es sich um eine neue Maus in der Rattenfamilie. Diese wird von den Herstellern ist als eine Maus mit den meisten Anpassungsmöglichkeiten beworben. Und diese lassen sich durchaus zeigen! Neben den üblichen Features, wie die Anpassung des Gewichts, kannst du auch die Handballenfläche erhöhen oder niedriger halten, je nachdem, was einem lieber ist. Daneben könnten unterhalb der Maus magnetische Clips angesteckt werden, um ein besseres Gefühl auf jeglicher Art an Oberfläche zu bekommen.
Interessant wird es dann aber, wenn wir vorne das Mausrad nach oben drücken, denn dann lässt sich dieses mit Leichtigkeit nach oben befördern. Auch das Mausrad kann mit anderen Materialien umgetauscht werden. Zusätzlich kann das herausgefahrene Rad als eine Art Joystick verwendet werden, wenn man sich in einem Flieger befindet oder in einem Spiel nach links oder rechts lehnen möchte. Nach einem ersten Antesten sind wir uns jedoch noch nicht so sicher, ob es innerhalb des Spiels so einfach werden kann, den Finger so schnell von einer Seite des Mausrades auf die andere Seite zu bewegen. Das werden wir in der richtigen Review noch einmal näher überprüfen.
Das Toolkit mit allen austauschbaren und anpassbaren Features wird direkt mit dem Produkt mitgeliefert. Es entstehen also keine weiteren Kosten und Mühen und wir können direkt damit starten, die Maus so zu gestalten, wie wir es uns wünschen.

Was zugegebenermaßen unsere Aufmerksamkeit etwas mehr erregt hat, war die neue RAT Air Soft, die auch etwas abseits von den anderen Produkten aufgebaut worden war, um ihr entsprechend mehr Präsentationsfläche zu bieten. Diese Maus kommt ohne Akku und Batterien aus, weil sie ihre Energie von mitgelieferten Mauspad bekommt. Entsprechend leicht und agiler kann man dann auch mit ihr umgehen.
Das Mauspad ist an den Rändern beleuchtet und der sich darauf befindende Stoff ist zweiseitig mit einem jeweils anderen Material beschichtet, sodass auch hier einmal mehr Anpassungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Auch ohne Kontakt mit dem Pad ist die Maus voll einsatzfähig. Allerdings kann diese Funktionsfähigkeit nur für 10 Sekunden sichergestellt werden. Das dürfte jedoch genug Zeit sein.

Neben den beiden Ratten ist auch auf der Strike-Front etwas Neues am Start. Hier hat Mad Catz mittlerweile die Strike 13 in petto, welche über die mechanischen Red Cherry Tasten verfügt. Im Vergleich zu den Vorgängermodellen setzt man jedoch stärker auf Plastik. Die Strike 13 ist zudem etwas kompakter und enger gebaut, sodass sie im Vergleich zu anderen Tastaturen etwas schmaler wirkt. Für den Office-Bereich gibt es auch noch eine mechanische Tastatur, die komplett auf RGB-Leuchten verzichtet, um Ablenkungen bei der Arbeit zu reduzieren.
Zuletzt gibt es auch noch ein erstes Wireless Headset, was gerade noch intensiv bei Mad Catz entwickelt wird und voraussichtlich erst 2020 oder sogar 2021 erscheinen wird. Trotzdem konnten wir schon einen ersten Prototypen sehen, der ziemlich leicht war und bereits flexibel gebogen werden kann, um den Komfort zu erhöhen.

Sobald die Produkte ihren Weg auf den Markt gefunden haben, werden wir definitiv einen Blick drauf werfen und euch in unserer Review darüber aufklären, wie sich die neue Hardware so schlägt!