Zu arbeiten gab es diese Woche nicht besonders viel, wenn man in den „Genuss“ der Himmelfahrt und einem freien Freitag kam. So hatte dann manch einer sicherlich auch besseres zu tun als nur vor dem Bildschirm zu sitzen. Also wie immer: Viel Spass mit den News dieser Woche.
Die Fans der Serie spielen wohl immer noch fleissig Battlefield 3, wenn es die Serverprobleme denn zulassen. Und dass Battlefield 4 kommt, ist ja mittlerweile auch schon offiziell bestätigt. Dass man aber anscheinend bis Battlefield 20 durchziehen will, ist neu. Gut, das wurde so auch nicht bestätigt. Aber auszuschliessen ist es nicht, wenn man sich die Domains bis battlefield20.com kauft.
Allerdings hatte der Mann der bei EA die Kreditkarte besitzt wohl gute Laune und hat seinen Einkauf fortgeführt. So hat sich der Publisher auch die Rechte für zukünftige StarWars Games gesichert. An den kommenden Spielen sollen dann unter anderem DICE und Visceral Games arbeiten. Die beiden Entwicklerstudios sind für erfolgreiche Spiele wie Battlefield 3 resp. Dead Space 3 verantwortlich. Die einen werden EA wohl dafür hassen, da nun Bugs und Online-/Originzwang fast garantiert sind, Serienfans werden aber dennoch aufatmen. Denn nach der Schliessung von LucasArts durch Disney wäre die Serie wohl gestorben, wenn sich keiner dafür interessiert hätte.
Origin – wer hasst es nicht ? Wie auch immer. Bei EA scheint man bestrebt, die Stasi-Software immer weiter zu verbessern um irgendwann mal wirklich mit Steam konkurrieren zu können. Ein Grund dafür, dass es noch nicht gelungen ist, sind wahrscheinlich die fehlenden Achievements, dachte man sich wohl bei EA. Also tat man das unausweichliche und brachte ein Update für die Software. Das Origin Beta-Uptade 9.2.1, welches, wie es der Name schon sagt, nur für User welche die Beta-Teilnahme aktiviert haben, verfügbar ist zeigt uns also von all unseren Spielen die Punkte und Erfolge an. Toll, oder ? (Ich weiss, das ist eigentlich keine Frage).
Und noch mehr von EA. Seit Tagen hatten Spieler Probleme beim spielen von Battlefield 3. Immer wieder wurde man aus dem Spiel geworfen und musste sich neue Server suchen, um da wieder rausgeschmissen zu werden. Laut einem Statement von DICE wurden die Battlefield 3 Master Server mit einem DDOS Angriff überlastet. Durch verlorene Verbindungen war es dann für den Spieler kaum noch möglich, mehr als eine Runde am Stück zu spielen. Der Grund des Angriffs und wann dieses Problem wirklich behoben ist, ist noch unbekannt.
Und immer noch EA: Anscheinend will man sich von der Waffenindustrie entfernen und nicht im Zusammenhang mit diesen und Amokläufen stehen. So möchte man bestehende Lizenzverträge mit Waffenherstellern beenden. Diese wurden benötigt, damit echte Waffen im Spiel dargestellt und benannt werden dürfen. Nun beruft man sich auf die Redefreiheit und ist der Meinung, dass man, gleich wie beispielsweise ein Romanautor, nicht für die Verwendung von echten Waffennamen bezahlen müsse.
Und zu guter letzt noch eine gute Nachricht für Medal of Honor Fans – Falls es denn noch welche gibt. Zwar hat man die Reihe offiziell erst mal mangels Erfolges stillgelegt, allerdings gehört sie wohl doch zu den wichtigsten Marken des aktuellen Geschäftsjahres. Neben Marken wie Battlefield, SimCity oder auch FIFA gehört auch Medal of Honor zu den Spielereihen, in deren Wachstum man investieren wolle. Da könnte also durchaus noch was kommen in naher Zukunft.
Gute Nachrichten für diejenigen, denen News über EA relativ weit an einem ganz bestimmten Körperteil vorbeigehen: Es ist auch noch anderes passiert. Meiner Meinung nach aber nicht wirklich eine erfreuliche Nachricht. Und zwar will Facebook die Einnahmen weiter steigern. Das ist ja ganz normal und kann man auch niemanden übel nehmen. Was aber weniger schön ist, ist das „Wie“. So sollen fortan Werbevideos in den Newsfeed eingebunden werden. Auch das ist noch nicht ganz so schlimm, kann man diese doch mit ein bisschen Übung gekonnt „überscrollen“. Das diese Videos dann aber auch noch von selbst abgespielt werden sollen, ist mir dann doch zu viel des guten. Gerade mit meiner nicht so schnellen Internetleitung kann ich da nicht noch mehr zusätzlichen Traffic gebrauchen. Und wenn man dann den Facebook-Tab nicht schliesst, wenn man mal für kleine Jungs muss, hängt man ganz schnell an der Datendrossel der Telekom.
Einziger Wermutstropfen: Die Videos sollen ohne Ton abgespielt werden. Immerhin.
Und bei Capcom hat wohl Captain Obvious reingeschaut – Teilweise. So erwartet man für die kommenden Konsolen deutlich höhere Entwicklungskosten als bisher. Begründet wird das mit der Aussage, dass die Erwartungen der Spieler gestiegen und mit den neuen Konsolen neue Features und Techniken dazu kommen würden. Die Spieler erwarten also alle paar Jahre mal bessere Spiele. Und diese Erwartungen muss man dann auch noch erfüllen. Ach, in der Haut der Spieleentwickler und Publisher möchte ich nicht gerade stecken. Zudem find ich es extrem Schade, dass es eine neue Konsolengeneration braucht, bis die grossen feststellen, dass es von Zeit zu Zeit Änderungen braucht und die Ansprüche steigen.
Und um noch etwas bei den Konsolen zu bleiben: Möglicherweise kommt die XBOX doch ohne Onlinezwang und man wird Singleplayer Titel und Filme auch ohne bestehende Internetverbindung geniessen dürfen.
Ausserden wurde die PS4 in einem Olineshop zum Preis von 549.95 Euro gelistet. Die Schätzungen von 400-500 Euro sind damit zwar etwas überboten, allerdings immer noch 50 Euro billiger als die PS3 damals. Zumal der Preis nach Release sicherlich noch etwas sinken wird.
Zudem leider noch schlechte Neuigkeiten für diejenigen, die auf eine neue Konsole warten. Nämlich für die OUYA. Diese müssen sich nämlich noch etwas gedulden, denn der Release wird verschoben. Vom 4. auf den 25. Juni. Der Grund ist dabei ganz einfach: Die Erwartungen am Interesse und der Anzahl der Vorbestellungen wurden um ein weites übertroffen, so dass man nun noch etwas mehr Zeit brauche bis die Android-Konsole ausgeliefert werden kann. Für die Kickstarter Unterstützer soll sich am bisherigen Releasetermin allerdings nichts ändern. Mal sehen, ob sich der Duft von Open Source über den Geruch der grossen Konsolen legen kann.