Nurnoch wenige Tage trennen uns von dem Release des Shooter-Giganten Battlefield 4 und um nicht unvorbereitet in die Schlacht zu gehen, stelle ich euch auch heute wieder meine 5 Highlight-News der Woche im Wochenrückblick vor.
Platz 5 – Kommentar: Die Jagd nach Grafikmonstern
Auf Platz 5 in dieser Woche schafft es ein Kommentar aus eigenem Hause, indem hinterfragt wird, warum die Jagd nach Grafikmonstern in den letzten Jahren so angestiegen ist. Wir kaufen jährlich die Nachfolger unserer Lieblingsspiele, auch wenn sich vom Gameplay oder der Handlung sich nicht viel getan hat. Die größten Beispiele dafür sind wohl FIFA und Call of Duty. Dort entsteht die Frage, warum sich die Entwickler nicht einfach ein Jahr länger Zeit lassen und somit ein vollkommeneres Spiel veröffentlichen, mit mehr neuen Inhalten, neuen Gameplay Möglichkeiten und verbesserter Storyline. Natürlich fallen bei solchen Spielen wie FIFA das Element der besseren Story natürlich aus, aber außer kleinen Änderungen an der Ballphysik und der Grafik ändert sich bis auf die Teams jedes Jahr nichts. Ich persönlich bevorzuge Spiele mit einer guten und durchdachten Story, denen die sich nur auf die Grafik fixieren. Klar es ist eine netter Zusatz, wenn ein Spiel beides bietet, aber das ist meist nur selten der Fall.
Platz 4 – DICE: High-End-Battlefield fuer mobile Konsolen in Arbeit
Das größte Argument für einen Gamer, sich eine Konsole zu kaufen, sind die Titel, welche darauf vertreten sind. Mobile-Versionen der großen Titel wie z.B. Splinter Cell konnten bisher noch nicht sehr von sich überzeugen, doch daran wollen DICE und EA was ändern und arbeiten momentan an einem Battlefield für mobile Konsolen. Auf welchen Konsolen es veröffentlicht wird steht noch nicht fest, aber man darf davon ausgehen, dass zumindest Android und iOS mit dem Mobilen-Ableger versorgt werden. Auch denkbar ist, dass die PSVita oder Nintendos Handhelden eine Version abbekommen. Das ist aber noch längst nicht alles, denn das besondere an der mobilen Version kommt erst noch, denn laut dem Chef der Entwicklungsabteilung, Frank Gibeau, von DICE, wird es möglich sein zwischen den Plattformen zu operieren, d.h. es wird möglich sein, als Android-Betreiber gegen einen iOS-Betreiber zu spielen. Damit ist meines Erachtens der erste Schritt in die Richtung des Crossplays zwischen Xbox und Playstation getan.
Platz 3 – Riccitello: 60$ sind zu viel
Auf Platz 3 diese Woche schafft es Riccitelllo, mit seiner Aussage, dass viele Menschen sich keine Vollpreistitel kaufen, da es ihnen einfach zu teuer sei und damit hat er meiner Meinung nach vollkommen Recht. Jedes große Spiel kostet bei Release mindestens 60$ wenn nicht sogar mehr und wenn es dann nicht solch ein großer Titel ist wie GTA, Battlefield, Call of Duty etc. dann wird er zum Start nicht viele Anhänger finden und auch bei den großen Marken weigern sich immer mehr potentielle Käufer den Vollpreis zu zahlen und warten womöglich darauf, dass das Spiel reduziert wird. Das es auch ohne explodierende Preise geht beweisen die mobilen Titel, welche durch einen geringeren Preis, eine höhere Käuferzahl hat. Die Idee muss nicht einmal so extrem innovativ sein und dennoch verkauft sie sich super. Paradebeispiel sind hier die Angry Birds Teile. Ohne wirkliche Veränderung, nur mit neuen Leveln wirft man einen neuen Teil auf den Markt und stürmt die Ranglisten. Laut Riccitello müssen Konsolen- und PC-Entwickler das noch lernen.
Platz 2 – Golden Joystick Awards 2013: Die Gewinner stehen fest
Die Vizemeister in dieser Woche, sind die Gewinner des Golden Joystick Awards 2013. Am Freitag, den 25.10.2013, wurden zum 31. Mal die Golden Joystick Awards in London vergeben. Die Golden Joystick Awards, oder auch bekannt als People’s Gaming Awards, sind die zweit ältesten Gaming-Awards, nach den Arcade Awards, die die besten Videospiele des Jahres auszeichnet. Mittlerweile sind es nicht nur Spiele, sondern nach dem 31. Mal werden zum Beispiel auch Preise an den besten YouTuber vergeben. Am Freitag fand die Zeremonie in London statt und einige bekannte Namen haben abgestaubt. Die größten Gewinner des Abends sind wohl GTA V, welches den Preis als bestes Spiel des Jahres bekommen hat und das Entwicklerstudi Naughty Dog, welche einmal den Preis für das beste Entwicklerstudio bekommen haben und mit The Last of Us die Preise für den besten Newcomer und für den besten Storyteller ergattern konnten. Die beste Innovation des Jahres hat sich Oculus Rift abgestaubt und zur besten Spieleplattform wurde Steam ernannt. Ein komplette Liste der Preise könnt ihr sehen, wenn ihr auf den obigen Link klickt.
Platz 1 – GTA V: Petition gegen GTA aufgetaucht
Den Sieg diese Woche konnte sich ein eher kritisches Thema rund um GTA V ergattern. Eine Tierschutzorganisation namens „In Defense of Animals“ hat eine Petition gegen GTA V gestartet, aus dem Grund, dass im Spiel die Gewalt, die gegen Tiere ausgeübt werden kann, einfach nicht tragbar und Rockstar würde diese Greueltaten gegen Tiere verharmlosen. Das ist jetzt natürlich alles Ansichtssache, aber In Defense of Animals sind sich sicher, dass Menschen eher zu Gewalt gegen Tiere bereit seien, wenn sie im Spiel Tieren Schaden zufügen. Schlachtet ihr also Schweine im Spiel, könnte es euch auch im echten Leben in den Fingern jucken. Mittlerweile hat die Petition schon fast 89.000 Unterschriften gesammelt, also scheint es einige Leute nicht unberührt zu lassen. Gleichzeitig ruft die Organisation zum Boykott des Spiels auf. Falls Rockstar wirklich auf die Anfragen eingehen wird, wird es schwer sein eine geeignete Lösung zu finden, da falls man die Tiere ganz rauslassen würde, das Spiel nicht mehr so realistisch wie bisher wirken würde. Falls man aber die Tiere unverwundbar machen würde, wäre man für die Raubtiere im Spiel leichte Beute. Ich denke, dass GTA V definitiv keine Tierquäler heranzüchtet und es alles an der Person selbst liegt, welche solche Taten verwirklicht. Denn nur als Beispiel, habe ich, nachdem ich Chirurgie-Simulator gespielt habe, nicht das Verlangen danach jemanden eine Herzoperation zu verpassen.
Wie immer könnt ihr euch die kompletten Artikel durchlesen, indem ihr einfach auf die jeweilige Überschrift klickt. Das wars für diese Woche und ich wünsche euch viel Spaß mit Battlefield 4 in der kommenden Woche. Was war euer persönliches Highlight diese Woche? Schreibt es mir in die Kommentare.