In den USA gibt es sie bereits und auch bei uns ist es bald soweit. Natürlich konnten einige Käufer es sich nicht nehmen lassen einen genauen Blick in das innere der Konsole zu werfen. Dort entdeckten sie dann etwas was viele ziemlich überraschte.
Die Rede ist von einem zweiten Prozessor dem zusätzlich nochmal 256MB DDR3 Arbeitsspeicher zur Verfügung stehen. Der Low-Power-Prozessor trägt die Bezeichnung „SCEI CXD90025G“ und basiert auf der ARM-Architektur. Wann genau der Prozessor anfängt zu arbeiten ist derzeit noch nicht bekannt.
Es gäbe jedoch verschiedenste Einsatzszenarien für den Prozessor. So könnte er beispielsweise die Playstation 4 bei der permanenten Gameplayaufzeichnung unterstützen. Der Hauptprozessor müsste sich darum nicht kümmern und könnte sich auf das Spiel konzentrieren. Auch könnte der Prozessor dazu genutzt werden um Beispielsweise kleinere immer wieder anfallende Aufgaben zu übernehmen um die Ladezeiten zu verkürzen. Ein Beispiel hierfür wäre das Speichern des Spielstandes oder mit dem PlayStation Network zu interagieren. Eine Unterstützung des Jaguar-Chips in der Grafikdarstellung kann jedoch ausgeschlossen werden. Eine weitere Möglichkeit wäre auch, dass der Prozessor sich um automatische Updates und Downloads kümmert, während der Hauptchip der Konsole aus bleibt und so fast lautlos agiert.
Was glaubt ihr, welche Funktion der Chip hat? Es wäre doch auch schön, wenn er mit seinen 256 MB den Chip der PS3 simulieren kann und es doch Möglich sein könnte, dass man irgendwann PS3-Titel spielen kann? Gefunden wurde der Chip vom Team iFixit, die sich mit dem Teardown der PS4 beschäftigt hatten.