Sony’s CEO Kaz Hirai hat nun Pläne, die das Unternehmen wieder Gewinne einbringen wird.
Der Sony Chef will den Marktanteil der PlayStation 4 künftig weiter ausbauen. Dadurch soll ermöglicht werden, dass der Konzern mal wieder schwarze Zahlen sieht. Sony hatte in letzter Zeit negative Bilanzen präsentiert, was sich jetzt dank der PlayStation 4 bald ändern soll. Und das alles soll mithilfe der Online-Services von Sony passieren.
Über 52 Millionen Nutzer benutzen Sony’s Online-Dienste um sich Spiele, Musik oder Videos zu kaufen oder auszuleihen. Der Großteil dabei nutzt bereits die PlayStation 4 dafür. Der Rest der Dienste wird auf den Bravia-TV Geräten und den Xperia-Smartphones ausgiebig genutzt. Daher soll im Juni schon die erste Bravia-TV Geräte mit integrierter PlayStation Now-Funktion erscheinen. Damit können dann Spiele ausgeliehen werden, ohne das eine PlayStation-Konsole vorhanden ist. Bis zum März 2014 ist es Sony gelungen ein Umsatzplus von 70% (1,44 Mrd €) nur durch das Netzwerkgeschäft zu erzielen. Kaz Hirai selbst, dass die PlayStation 4 der Antrieb von diesen Geschäft sein soll.
Der größte Antrieb unseres Netzwerk-Geschäftes wird die PlayStation 4 sein. Das Netzwerk wird immer wichtiger – auch für unsere anderen Geschäftsfelder. Unsere Fernseher haben bereits Video-on-demand und Music Stream. PlayStation Now wird demnächst für Bravia TVs veröffentlicht.
Es sind bereits über 7 Millionen PlayStation 4 Konsolen verkauft worden und mit dem baldigen Eintritt in den chinesischen Markt, wird sich das Netzwerkgeschäft wohl noch weiter ausbauen. Benutzt ihr viele der Sony Online-Dienste wie Music Unlimited? Lasst es uns wissen!