Der nächste Schritt der Operation Health von Rainbow Six Siege ist getan. Was das neue Titel Update bringen wird, verraten nun die Entwickler.
Mit dem Titel Update 2.1 bringt Ubisoft ein neue Aktualisierung für die Operation Health von Rainbow Six Siege raus. Dahinter stecken so einige Dinge, die sich damit verändern und verbessern sollen. Als erstes hätten wir da die Möglichkeit zwischen einem 1-Step Matchmaking und einem Interactive Matchmaking zu wählen. Das 1-Schritt-Matchmaking verspricht ein stabiles und schnelles Suchen eines neuen Matches, während ihr bei dem interaktiven Matchmaking nebenbei Items im Shop und neue Operatoren kaufen könnt – also während der Suche einfach noch interaktiv werdet.
Ist die Runde beendet, öffnet sich ein Fenster mit mehreren Optionen, wo ihr entscheiden könnt, ob ein neues Match nach der gewünschten Form gesucht wird, ihr zum Menü zurückkehrt oder einfach ein Rematch starten wollt. Befindet man sich in einer Party, kann der Squad Leader auch diese Entscheidungen für das gesamte Team treffen. Das bedeutet übrigens auch, dass ihr nach dem Ende einer Runde nicht direkt im nächsten Matchmaking steckt.
Obendrauf könnt ihr, alleine oder als ganzes Team, entscheiden, ob ihr das Matchmakig wieder betreten wollt, um ein neues Spiel zu suchen, zum Hauptmenu oder zu der Warteschleife mit den aktuellen Spielern zurückzukehren. Auch die Hitboxen bekommen eine erneute Veränderung. In Zukunft soll man bei den Operatoren nur noch Schaden machen können, wenn tatsächlich auch der Körper des Gegners erwischt wird. Trifft man stattdessen hängende Stücke von Klamotten, Headgear, Taschen, Accessoires und Co., sind keine Blutspritzer zu erwarten.
Hinsichtlich des Game Balancings wurde auch wieder einmal an den Operatoren herumgeschraubt. So wurde der Kugelschaden von Glazs Waffe reduziert. Bei einer niedrigeren Distanz ist es zudem nötig mehrere Schüsse auf den Gegner niederprasseln zu lassen, bis dieser das Zeitliche segnet. Daneben führen Ash und Thermite statt einer Smoke jeweils Stun Grenades mit sich, während Fuze und Jackal statt der Stun Granate eine Smoke bekommen.
Was immer wieder einige Spieler zur Weißglut treibt, dürften wohl die Spawn Kills sein, die ein beliebtes Mittel geworden sind, die Gegner direkt zum Start der Runde zu erledigen und sich somit einen Vorteil verschaffen zu können. Um dieses Problem zu beheben, hat Ubisoft nun die Stellen auf den Maps ausfindig gemacht, wo das Spawnkillen ziemlich einfach ist. Um diese Möglichkeit des Tötens endgültig zu verhindern, wurden an einigen Stellen schon neue Barrikaden errichtet, sodass die Gegner nicht mehr von ihren gewohnten Positionen aus auf die Spawns der Gegner schauen und schießen können.
Abschließend gibt es noch einige Fixes, die wir an dieser Stelle jedoch vernachlässigen werden. Wenn ihr euch dafür interessieren solltet, raten wir euch dazu einfach selbst einen Blick auf den aktuellen Blogeintrag von Ubisoft zu werfen. Das Titel Update 2.1 erscheint am 7. Juni für den PC und am 20. Juni für die Konsolen.
Was sagt ihr zu den Änderungen?