Es ist ein ewiges Hin und Her mit dem Onlinezwang der Xbox und immer wieder werden die Für und Wider der Funktion erwähnt. Nun soll eine neue Funktion den Internetzugriff rechtfertigen und euch zusätzlich mehr Leistung bieten.
Die neue Xbox One soll sich wohl nicht mit der Sony Playstation 4 messen können. Das meinen zumindest jede Menge kritische Nutzer und selbst wenn es nicht so sein muss, steht die These im Raum. Damit das ganze zu keiner Last wird muss Microsoft dem schnellstens entgegen wirken und veröffentlicht kurzerhand Pläne zu einem Cloudservice. Bereits bei der Vorstellung sprach man von über 300.000 Servern um Xbox Live am laufen zu halten.
Wie Jeff Henshaw, Microsofts Chef der Prototypabteilung, jetzt bekannt gab,soll die Xbox über das Internet auf die Cloud zugreifen können um die Rechenleistung zu vergrößern. So sollen alle „schweren“ Rechen-Arbeiten ausgelagert werden und dann vom Server berechnet werden. Das bedeutet, dass die Entwickler wesentlich größere Level und viel intelligentere KI entwickeln können, da die Leistung immer vom Server gestellt würde.
Als Beispiel wird ein Wald genannt: Hier müssen ständig alle möglichen Lichteinfallswinkel berechnet werden, obwohl sie eventuell gar nicht gebraucht werden. Dies wäre der perfekte Cloudkandidat, denn der Server kann mit mehreren Geräten gleichzeitig die Aufgabe übernehmen. Wer jetzt Angst wegen einer langsamen Leitung hat, wird beruhigt – die Datenpakete enthalten nur die wesentlichsten Fakten und sind somit extrem klein. Echtzeiteffekte sollen aber immer noch auf der Konsole berechnet werden.
Für uns hat die Sache jedoch zwei Haken: Die Entwickler können die Funktion nur eingeschränkt nutzen, da die Singleplayer immer auch offline spielbar sein müssen. Dadurch muss die Xbox es auch alleine schaffen, was die Cloudfunktion schon wieder etwas unnützer erscheinen lässt. Desweiteren müssen die Server dem Ansturm dann auch gerecht werden, denn es wird dann wohl einiges an Rechen-Arbeit auf die Server zukommen. Wie schon SimCity eindrucksvoll bewiesen hat, dann das schnell nach hinten losgehen. Wie steht ihr der Funktion gegenüber? Haltet ihr das für Sinnvoll oder eher Unnütz?