
Auf der CES 2019 in Las Vegas hat AMD die neue Grafikkarte Radeon VII vorgestellt und bereits kurz darauf erste Benchmarks veröffentlicht.
Auf der diesjährigen Messe CES in Las Vegas war AMD wieder einmal in aller Munde. In ihrer Keynote lieferte AMD einerseits einen Vorgeschmack auf die kommende Generation der Ryzen-CPU-Familie, die mit deutlich mehr Leistung und physikalischen Kernen kommen soll, stellten andererseits aber auch ihre neuste Grafikkarte vor, die erste Karte, die in 7nm produziert wird: Die Radeon VII.
Die neue Grafikkarte entspricht dabei in großen Teilen dem Grafikbeschleuniger Radeon Instinct™ MI50, zielt aber stattdessen auf den Gaming-Markt ab. Die Grafikkarte verfügt über große 16GB HBM2-Grafikspeicher, der mit einer Geschwindigkeit von 1TB/s angebunden ist. An Grafikkernen besitzt die Radeon VII 60 Stück, die bis zu 1,8Ghz hoch takten. Und auch preislich soll die Grafikkarte punkten können. Zu Release soll sie für 700€ zu bekommen sein. Die Chefin von AMD, Lisa Lu, verspricht eine durchschnittliche Leistung in Spielen, die mit einer Nvidia RTX 2080 gleichzusetzen ist. Und um diese Aussage auch zu untermauern, hat AMD bereits kurz darauf erste Benchmark-Ergebnisse veröffentlicht.
In den veröffentlichten Resultaten vergleicht AMD die Leistung der neuen Grafikkarte mit ihrem bisherigen Flaggschiff, der Radeon RX Vega 64. Dabei wurden alle Spiele in voller 4K-Auflösung, also 3.840 × 2.160 Pixel, und bei maximalen Grafikdetails getestet.
Benchmark: Radeon VII vs. Radeon RX Vega 64
Spiel | Radeon VII (FPS) | Radeon RX Vega 64 (FPS) | Unterschied |
---|---|---|---|
Assassin’s Creed Odyssey | 36,0 | 28,0 | 28,6% |
Battlefield 1 DX12 | 80,5 | 59,2 | 36,0% |
Battlefield 5 DX12 | 62,2 | 46,7 | 33,2% |
Call of Duty: Black Ops 4 | 82,3 | 68,0 | 21,0% |
Destiny 2 | 65,1 | 50,9 | 27,9% |
Deus Ex: Mankind Divided DX12 | 53,4 | 40,2 | 32,8% |
Doom (2016) | 89,5 | 67,2 | 33,2% |
F1 2018 DX12 | 78,0 | 61,0 | 27,9% |
Fallout 76 | 76,6 | 45,5 | 68,4% |
Far Cry 5 | 62,0 | 49,0 | 26,5% |
Forza Horizon 4 DX12 | 72,8 | 62,8 | 15,9% |
Grand Theft Auto V | 76,2 | 60,1 | 26,8% |
Hitman 2 | 53,3 | 49,6 | 7,5% |
Just Cause 4 | 50,8 | 42,6 | 19,2% |
Middle-Earth: Shadow Of War | 54,3 | 41,6 | 30,5% |
Monster Hunter World | 35,4 | 29,4 | 20,4% |
Rise of the Tomb Raider DX12 | 58,3 | 46,0 | 26,7% |
Shadow of the Tomb Raider DX12 | 47,5 | 36,3 | 30,9% |
Sid Meier’s Civilization VI DX12 | 97,1 | 78,1 | 24,3% |
Star Control: Origins | 88,9 | 69,2 | 28,5% |
Strange Brigade Vulkan | 86,7 | 60,9 | 42,4% |
The Witcher 3 | 55,4 | 41,4 | 33,8% |
Ghost Recon Wildlands | 36,3 | 29,2 | 24,3% |
Total War: Warhammer 2 | 34,6 | 28,3 | 22,3% |
Wolfenstein 2 | 93,4 | 74,2 | 25,9% |
Wie ihr also sehen könnt, ist die Radeon VII schon ziemlich leistungsstark. Im Schnitt schafft sie 28,6% höhere FPS als die RX Vega 64. Selbst wenn man sie mit aktuellen Grafikkarten von Nvidia vergleicht, wird man feststellen müssen, dass AMDs neue Grafikkarte wirklich an eine RTX 2080 heranreichen kann, eine RTX 2080 Ti schlägt AMD aber bisher weiter nicht. Wir müssen jedoch nicht mehr lange auf weitere, unabhängige Tests der Karte warten, denn bereits am 7. Februar 2019 soll die Karte zu kaufen sein. Und wer weiß schon, wie stark die Karte mit optimierten Treibern am Ende wirklich ist?
Quelle